Klinikum Idar-Oberstein GmbH

Ausbildung: Pflegefachmann/-frau (Ausbildung)

Ausbildung: Pflegefachmann/-frau (Ausbildung)
Wo findet die Ausbildung statt? Idar-Oberstein (Rheinland-Pfalz)
Welchen Abschluss kann ich erwerben? Pflegefachmann und Pflegefachfrau
Wann kann ich mit der Ausbildung beginnen? 01.09.2026
Offene Stellen 1
Klinikum Idar-Oberstein GmbH
Auf Karte anzeigen

Stellenbeschreibung

Die Klinikum Idar-Oberstein GmbH ist ein Krankenhaus der Schwerpunktversorgung und als Akademisches Lehrkrankenhaus der Universitätsmedizin der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz anerkannt. Gemeinsam mit unserer Fachklinik Baumholder verfügt das Klinikum über 588 Betten und 49 tagesklinische Plätze, 17 Fachabteilungen und 2 Institute.

Die generalistische Pflegeausbildung verbindet die bisher eigenständigen Ausbildungen der Gesundheits- und Krankenpflege, der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege sowie die Altenpflege zu einem neuen Berufsbild.
Ziel dieser zukunftsgerechten Pflegeausbildung ist es, den Blick nicht nur auf eine Lebensphase oder einen Versorgungsbereich zu richten. Vielmehr geht es darum ein umfassendes, ganzheitliches Pflegeverständnis zu entwickeln.

Die neue 3-jährige generalistische Ausbildung führt zu dem EU-weit anerkannten Ausbildungsabschluss
„Pflegefachfrau“ bzw. „Pflegefachmann“ und erlaubt Ihnen ein Arbeiten in allen Bereichen der Pflege. Bereits vor Ausbildungsbeginn haben Sie in unserem Klinikum die Möglichkeit zwischen einem Vertiefungseinsatz von 580 Stunden im Fachbereich der Pädiatrie oder der allgemeinen Akutpflege auszuwählen.

Wir verfügen über 100 Ausbildungsplätze und bieten Ihnen in 4600 Stunden eine facetten- und abwechslungsreiche theoretische sowie praktische Ausbildung an.
Im Fokus der Ausbildung liegt die Förderung verschiedener Kompetenzbereiche um Sie optimal auf die Herausforderungen des pflegerischen Alltags vorzubereiten.

Voraussetzungen für den Zugang zur Ausbildung:
- Mittlerer Schulabschluss oder ein anderer als gleichwertig anerkannter Abschluss oder
- Hauptschulabschluss oder ein anderer als gleichwertig anerkannter Abschluss, zusammen mit dem Nachweis einer erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung von mind. 2-jähriger Dauer
- einer erfolgreich abgeschlossenen landesrechtlichen geregelten Assistenz- oder Helferausbildung in der Pflege von mind. 1-jähriger Dauer
- Ein Praktikum im pflegerischen Bereich wäre wünschenswert
- Gesundheitliche und sprachliche Eignung (Deutschkenntnisse auf B2-Niveau)
- Bereitschaft zu Schicht-, Wochenend- und Feiertagsarbeit

Darum ist die Schule für Gesundheitsfachberufe für Sie genau richtig:
- Ausbildung in Theorie und Praxis an einem Ort
- Staatlich anerkannte Praxisanleiter auf jeder Station/ bzw. Abteilung
- Professionelle berufspädagogische Begleitung
- Methodenreicher Unterricht auf der Grundlage aktueller pflegewissenschaftlicher Erkenntnisse
- Vermietung von kostengünstigen Wohnheimzimmern

Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:

Klinikum Idar-Oberstein GmbH


Vorschlag für Deine Bewerbung:

Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden. Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Pflegefachmann und Pflegefachfrau bewerben. Ihre Stellenanzeige hat die Referenz:

  • Refnr: 10000-1203262877-S
Mein azubister
Mein azubister