Kreisklinik Fürstenfeldbruck

Ausbildung: Pflegefachmann/-frau (Ausbildung) (m/w/d)

Ausbildung: Pflegefachmann/-frau (Ausbildung) (m/w/d)
Wo findet die Ausbildung statt? Fürstenfeldbruck (Bayern)
Welchen Abschluss kann ich erwerben? Pflegefachmann und Pflegefachfrau
Wann kann ich mit der Ausbildung beginnen? 01.09.2026
Offene Stellen 1
Kreisklinik Fürstenfeldbruck
Auf Karte anzeigen

Stellenbeschreibung

Das Klinikum Fürstenfeldbruck ist Teil des Kommunalunternehmens Kreisklinik Fürstenfeldbruck und Seniorenheim Jesenwang. Als Akutkrankenhaus mit ca. 1000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern werden im Klinikum vorwiegend Menschen aus dem Landkreis versorgt.

Als qualifizierte Pflegefachkraft übernehmen Sie die Pflege, Betreuung und Beratung von pflegebedürftigen Menschen aller Altersklassen in unterschiedlichen Lebenssituationen, z. B. in der stationären Akutpflege/Krankenhaus, in der stationären Langzeitpflege/Altenheim und in der ambulanten Pflege. Dabei tauschen Sie sich im therapeutischen Team aus.

Ausbildungsbeginn: 1. September
Ausbildungsdauer: 3 Jahre

Voraussetzungen:
Gesundheitliche Eignung

Schulische Voraussetzungen:
– Mittlere Reife oder
– Hauptschulabschluss in Verbindung mit einer mindestens zweijährigen abgeschlossenen Berufsausbildung oder
– Abitur oder
– eine abgeschlossene Berufsausbildung als Pflegefachhelfer/in

Persönliche Voraussetzungen:
– Interesse an der Pflege von Menschen in unterschiedlichen Lebenslagen
– Lust, im therapeutischen Team zu arbeiten Ihr praktischer Einsatz

Während der praktischen Ausbildung durchlaufen Sie verschiedene Einsatzorte. Dazu gehören Pflichteinsätze in diesen Bereichen:
die stationäre Akutpflege (400 Stunden)
die stationäre Langzeitpflege (400 Stunden)
die ambulante Akut- und Langzeitpflege (400 Stunden)
die pädiatrische Versorgung (120 Stunden)
die psychiatrische Versorgung (120 Stunden)
Vertiefung eines Pflichteinsatzes (500 Stunden)
Während der Ausbildung werden Sie von unseren Praxisanleiterinnen unterstützt.

Die theoretische Ausbildung erfolgt in Kooperation mit den Heimerer Schulen, München

Kontakt und Information:
Irene Weinberg/Melanie Wiesmann
Pflegedirektion

08141/99-4804

karriere@klinikum-ffb.de

Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:

Kreisklinik Fürstenfeldbruck


Vorschlag für Deine Bewerbung:

Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden. Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Pflegefachmann und Pflegefachfrau bewerben. Ihre Stellenanzeige hat die Referenz:

  • Refnr: 10000-1203320138-S
Mein azubister
Mein azubister