Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen gGmbH

Ausbildung: Pflegefachmann/-frau (Ausbildung) (m/w/d)

Ausbildung: Pflegefachmann/-frau (Ausbildung) (m/w/d)
Wo findet die Ausbildung statt? Bitterfeld-Wolfen (Sachsen-Anhalt)
Welchen Abschluss kann ich erwerben? Pflegefachmann und Pflegefachfrau
Wann kann ich mit der Ausbildung beginnen? 01.09.2026
Offene Stellen 1
Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen gGmbH
Auf Karte anzeigen

Stellenbeschreibung

Du interessierst dich für den Beruf „Generalistisch ausgebildete/r Pflegefachfrau/-mann“? Dann hast du dich für einen anspruchsvollen Beruf entschieden, der dir viele Perspektiven bietet und der in unserer Gesellschaft aufgrund der demographischen Entwicklung immer gefragt sein wird. Spannende und vielseitige Arbeitsfelder eröffnen sich nach der Ausbildung für dich. Eine Ausbildung in der Pflege ist somit eine Investition in die Zukunft.

Unabdingbar ist zudem ein Interesse für Hightech und Digitalisierung sowie die Bereitschaft zum lebenslangen Lernen. Da Patienten rund um die Uhr zu versorgen sind, kommen auf Pflegefachfrauen/-männer auch Schichtdienste während der Nachtstunden sowie an Wochenenden und Feiertagen zu.

Pflegefachfrauen/-männer erleben eine hohe berufliche Wertschätzung und haben vielfältige Karrierechancen von Spezialisierungen bis zum pflegewissenschaftlichen Studium.

Das erwarten wir von Euch:
- mindestens erfolgreicher Realschulabschluss
- gutes Kommunikationsverhalten
- sichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (Kompetenzstufe B2)
- vorbildliche soziale Kompetenzen
- gesundheitliche Eignung – physisch und psychisch
- Erfahrungen durch Praktika sind wünschenswert – jederzeit bei uns im Gesundheitszentrum möglich
- Freude und Interesse beim Umgang mit Menschen
- Engagement, Flexibilität, Teamgeist, Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein

Das bieten wir Euch:
- anspruchsvolle 3-jährige, europaweit anerkannte Ausbildung mit modernster Ausstattung, Beginn jeweils am 1. September
- 2.100 Theoriestunden und 2.500 Praxisstunden, Blöcke jeweils im Wechsel
- verpflichtend zu absolvierende Bereiche: Akutkrankenpflege im Krankenhaus, stationäre Langzeitpflege im Altenheim, ambulante Akut- und
Langzeitpflege auf Sozialstationen und/oder in Tageskliniken, Psychiatrie und Pädiatrie
- kostenfreie Bereitstellung der Dienstkleidung
- vielseitiges Informations- und Weiterbildungsangebot
- attraktive Ausbildungsvergütung
- Betreuung in allen Bereichen durch Praxisanleiter oder Fachkräften mit Qualifikation
- breite berufliche Tätigkeitsfelder nach erfolgreichem Ausbildungsabschluss
- Prämienzahlung bei erfolgreichem Ausbildungsabschluss
- eine hauptamtliche Praxisanleiterin koordiniert die Ausbildung, führt Lehrveranstaltungen und praktische Anleitungen für jeden einzelnen Azubi
durch und steht euch bei allen Belangen zur Seite
- Übergabe Ausbildungs- und Arbeitsvertrag gleichzeitig, sodass nach erfolgreichem Berufsabschluss fließend in den Job gestartet werden
kann

Eure Bewerbungsunterlagen schickt Ihr an:
Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen gGmbH

Pflegedirektorin Frau Al-Rail

OT Bitterfeld
Friedrich-Ludwig-Jahn Str. 2
06749 Bitterfeld-Wolfen

oder per E-Mail an:
bewerbung@gzbiwo.de

Wir freuen uns auf Euch!

Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:

Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen gGmbH


Vorschlag für Deine Bewerbung:

Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden. Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Pflegefachmann und Pflegefachfrau bewerben. Ihre Stellenanzeige hat die Referenz:

  • Refnr: 10000-1203315372-S
Mein azubister
Mein azubister