Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Oberbayern e.V.

Ausbildung: Pflegefachmann/-frau (Ausbildung) (m/w/d)

Ausbildung: Pflegefachmann/-frau (Ausbildung) (m/w/d)
Wo findet die Ausbildung statt? Aying (Bayern)
Welchen Abschluss kann ich erwerben? Pflegefachmann und Pflegefachfrau
Wann kann ich mit der Ausbildung beginnen? 01.09.2026
Offene Stellen 1
Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Oberbayern e.V.
Auf Karte anzeigen

Stellenbeschreibung

Träger des Seniorenzentrums ist der AWO Bezirksverband Oberbayern e.V. Unser AWO Seniorenzentrum bietet für 63 Bewohner*innen Platz. Unsere Betreuungsplätze sind in zwei Bereiche geteilt. Die an altersbedingter Demenz leidenden Bewohner*innen werden fachlich kompetent betreut. Deren Wohngruppe ist mit ihren freundlichen Wohnräumen architektonisch besonders auf die Bedürfnisse demenziell erkrankter Menschen ausgerichtet. Im offenen Wohnbereich bieten wir unseren Bewohner*innen in den Wohngruppen Geborgenheit und einen »Platz mitten im Leben. Insgesamt sind rund 50 Mitarbeiter*innen unterschiedlicher Berufsgruppen in unserer Einrichtung beschäftigt. Unser Ziel ist es, den Bewohner*innen ein Zuhause zu geben und ihnen eine umfassende, individuelle, ganzheitliche und aktivierende Pflege zukommen zu lassen.

Für unsere Einrichtung AWO-Seniorenzentrum in Aying suchen wir ab 01.09.2026 eine*n

Auszubildende*n (m/w/d) zur*zum Pflegefachfrau*mann

Arbeitszeit: Vollzeit, 39 Std./Woche (befristet bis 31.08.2029)

## Wir bieten Ihnen

- Attraktive Bezahlung nach TV-A AWO Bayern innerhalb der 3-jährigen Ausbildungszeit
- Schichtzulagen ab dem 2. Ausbildungsjahr
- Attraktive Jahressonderzahlung
- 30 Tage Urlaub
- 2 Regenerationstage (zusätzlich frei)
- Breites Angebot von Sport- und Wellnessprogrammen (vergünstigte Tarife für „EGYM Wellpass)
- Sicherer Ausbildungsplatz beim AWO Bezirksverband Oberbayern e.V. mit der Option auf Übernahme
- Vermögenswirksame Leistungen
- Vorbereitungszeit für schulische Aufgaben
- Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- Einen abwechslungsreichen Ausbildungsalltag begleitet von geschulten und fachlich geeigneten Praxisanleiter*innen
- Erfahrener Träger, bei dem gegenseitige Unterstützung großgeschrieben wird
- Viele Weiterbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten nach der Ausbildung
- Zeitwertkonten der DBZWK (z.B. für Freistellungen)
- Ein wertschätzendes, respektvolles Miteinander

## Ihre Aufgaben

Die Ausbildung dauert regulär drei Jahre. Sie gliedert sich in theoretische und praktische Phasen. Dazu kommen Außeneinsätze in Einrichtungen der Kinder- und Krankenpflege.

Du wirst von erfahrenen Pflegefachkräften angeleitet und managst den Alltag älterer Menschen. Zu dem pflegerischen Wissen gehört auch ein breites, medizinisches Grundwissen und du lernst, wie man auf die Bedürfnisse und Nöte der pflegebedürftigen Menschen professionell eingeht. Denn Pflege ist immer Beziehungsarbeit.

## Das bringen Sie mit

- einen mittleren Schulabschluss oder einen Hauptschulabschluss mit einer erfolgreich abgeschlossenen - mindestens zweijährigen Berufsausbildung bzw. einjährigen Assistenz- oder Helferausbildung in der Pflege
- Interesse an Pflege, Medizin, Recht und Verwaltung
- Spaß am Kontakt und Umgang mit älteren, pflegebedürftigen Menschen
- Einfühlungsvermögen und liebevoller Umgang mit Menschen
- Deutsche Sprachkenntnisse auf Niveau B2

Bewerber*innen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt.

## Wer wir sind

Der AWO Bezirksverband Oberbayern e.V. gehört zu den größten Bezirksverbänden bundesweit. Wir sind Träger von rund 150 Einrichtungen mit Angeboten für Kinder, Jugendliche, Familien, Senior*innen und Menschen mit psychischen Erkrankungen. Etwa 3.600 Mitarbeiter*innen und rund 200 Auszubildende kümmern sich um die Bedürfnisse und Anliegen der Betreuten. Wir fragen nicht nach nationaler, politischer, konfessioneller, beruflicher oder gesellschaftlicher Zugehörigkeit, sondern sind Ansprechpartner für alle gesellschaftlichen Gruppen. In unseren Einrichtungen prägen die AWO-Grundwerte Freiheit, Gleichheit, Gerechtigkeit, Toleranz und Solidarität unsere Arbeit.

Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:

Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Oberbayern e.V.


Vorschlag für Deine Bewerbung:

Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden. Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Pflegefachmann und Pflegefachfrau bewerben. Ihre Stellenanzeige hat die Referenz:

  • Refnr: 10000-1203175799-S
Mein azubister
Mein azubister