RKH Regionale Kliniken Holding und Services GmbH

Ausbildung: Pflegefachmann/-frau (Ausbildung) (m/w/d)

Ausbildung: Pflegefachmann/-frau (Ausbildung) (m/w/d)
Wo findet die Ausbildung statt? Ludwigsburg, Württemberg (Baden-Württemberg)
Welchen Abschluss kann ich erwerben? Pflegefachmann und Pflegefachfrau
Wann kann ich mit der Ausbildung beginnen? 01.09.2025
Offene Stellen 1
RKH Regionale Kliniken Holding und Services GmbH
Auf Karte anzeigen

Stellenbeschreibung

Mein Berufsweg. Meine Ziele.

RKH Gesundheit - größter kommunaler Anbieter von Gesundheitsleistungen in Baden-Württemberg.

Wir suchen jährlich zum 1. März, 1. April, 1. September und 1. Oktober für unsere Pflegeschule der Kliniken des Landkreises Karlsruhe in Neuenbürg oder Mühlacker Azubis für die

Ausbildung zum Pflegefachmann/ -frau (m/w/d)

Vertragslaufzeit: befristet in Vollzeit 100%

Unser Leistungsspektrum:
Die Pflegeschule der Kliniken des Landkreises Karlsruhe ist 2008 durch die Zusammenlegung der beiden Schulstandorte Bretten und Bruchsal an der Rechbergklinik Bretten entstanden. Die Schule verfügt über 350 Ausbildungsplätze in 12 Kursen für die Ausbildung zum Pflegefachmann/ zur Pflegefachfrau und über 25 Ausbildungsplätze in der Krankenpflegehilfe.

Durch die Vielfalt an Fachgebieten und Einsatzmöglichkeiten in den Kliniken der Regionalen Kliniken Holding (RKH) können wir Ihnen ein attraktives und vielseitiges Ausbildungsangebot machen und Ihnen einen Einblick in die meisten Fachabteilungen bieten. Durch die Kooperationen mit Ambulanten und Stationären Langzeitpflege-Trägern erweitert sich das bisherige praktische Ausbildungsangebot außerhalb der Kliniken.

Weitere Informationen:
- [Ausbildung Pflegefachfrau und Pflegefachmann](https://www.rkh-karriere.de/ausbildung/ausbildung-pflegeberufe/pflegefachfrau-und-pflegefachmann/) [Video Pflegeausbildung an den RKH Kliniken](https://www.youtube.com/watch?v=8hkgBDfCOLM)
- [Video Pflegeausbildung an den RKH Kliniken](https://www.youtube.com/watch?v=8hkgBDfCOLM)
- [RKH PORTRÄT - Ausbildung zur Pflegefachfrau und Pflegefachmann](https://www.youtube.com/watch?v=V4WzrIgq5vQ)

So läuft Ihre Ausbildung ab:
- Dauer und Inhalte der Ausbildung sind bundesweit einheitlich geregelt
- Die Ausbildung dauert drei Jahre und gliedert sich in verschiedene Theorie- und Praxisphasen
- In den Praxisphasen können Sie das in der Theorie gelernte Wissen bei der Versorgung von Menschen aller Altersgruppen anwenden. Dabei werden Sie von qualifiziertem Personal angeleitet und begleitet
- Die Pflegeschule der Kliniken des Landkreises Karlsruhe in Bretten führt die generalistische Ausbildung in den RKH Kliniken Bretten, Bruchsal, Mühlacker und Neuenbürg durch

Das bringen Sie mit:
- Sie benötigen mindestens einen mittleren Bildungsabschluss oder einen Hauptschulabschluss mit abgeschlossener dreijähriger Berufsausbildung oder einen Abschluss als Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/in oder Altenpflegehelfer/in.
- Nachweis der vollständigen Masernimpfung oder der Masernimmunität gemäß Infektionsschutzgesetz
- Sie besitzen gute zwischenmenschliche Fähigkeiten und ein hohes Maß an Verantwortungsbereitschaft

Bewerber außerhalb der EU sollten bitte außerdem folgende Dokumente mitbringen:
- Gültige Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis
- Amtliche Übersetzung und Beglaubigung der vorhandenen Schul- bzw. Berufsqualifikation (Gleichstellungsantrag)
- Anerkennung der Schulbildung/Berufsbildung des Oberschulamts Stuttgart
- Bescheinigung über ein B2-Sprachniveau in Deutsch

Unser Angebot:
- Vielfältiger Methodenmix mit abwechslungsreich gestalteten Ausbildungsinhalte

- Regelmäßige Einheiten nach dem Prinzip des problemorientierten Lernens

- Projekte und Seminare zu verschiedenen Themenkomplexen

- Praxiseinsätze werden von hauptamtlichen Praxisanleitern begleitet

- Die Kursleitungen sind zentrale Ansprechpartner für ihre Auszubildenden und fördern die Teilnehmenden individuell.
- Vergütung nach Tarif TVAöD-BT-Pflege (1. Ausbildungsjahr 1.340,69 €, 2. Ausbildungsjahr 1.402,07 €, 3. Ausbildungsjahr 1.503,38€)

Ihre Benefits:
- Gesundheit: vielfältige Sport-, Beratungs- und Gesundheitsangebote, kostengünstige Krankenzusatzversicherung mit Status eines Wahlleistungspatienten
- Vorsorge: betriebliche Altersvorsorge
- Verpflegung: preisermäßigte Speisemöglichkeit vor Ort
- Mobilität: Jobticket mit Zuschuss
- Vergünstigungen: Mitarbeiter-Rabatte bei regionalen Firmen

Ihre Ansprechpartner:
Fachspezifische Informationen erhalten Sie telefonisch: Schul-Sekretariat, Telefon: 07252/ 54 79321 oder Herrn Dirk Geißler, Direktor Pflege-, Prozessmanagement Enzkreis-Kliniken, Telefon: 07041-15-51800

Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich bitte an unseren Personalservice: Silke Meyer, Telefon: 07041/15-50131

https://www.rkh-karriere.de

Ihre Bewerbung:
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige online‑Bewerbung.

Bitte geben Sie an, an welchem unserer Klinikstandorte in den RKH Enzkreis-Kliniken gGmbH, Mühlacker oder Neuenbürg, Sie die praktische Ausbildung absolvieren möchten.

Die RKH Gesundheit fördert die Gleichstellung aller Mitarbeitenden und begrüßt deshalb Ihre Bewerbung, unabhängig von Herkunft, Alter, Hautfarbe, Weltanschauung, Religion, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt.

veröffentlicht am: 06.05.2024

Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:

RKH Regionale Kliniken Holding und Services GmbH


Vorschlag für Deine Bewerbung:

Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden. Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Pflegefachmann und Pflegefachfrau bewerben. Ihre Stellenanzeige hat die Referenz:

  • Refnr: 10000-1202960288-S
Mein azubister
Mein azubister