Diak Klinikum Landkreis Schwäbisch Hall gGmbH

Ausbildung: Operationstechnische/r Assistent/in (m/w/d)

Ausbildung: Operationstechnische/r Assistent/in (m/w/d)
Wo findet die Ausbildung statt? Schwäbisch Hall (Baden-Württemberg)
Welchen Abschluss kann ich erwerben? OTA - Operationstechnische:r Assistent:in
Wann kann ich mit der Ausbildung beginnen? 01.10.2026
Offene Stellen 1
Diak Klinikum Landkreis Schwäbisch Hall gGmbH
Auf Karte anzeigen

Stellenbeschreibung

### Ausbildung zum Operationstechnischen Assistenten (m/w/d) | Diak Klinikum Schwäbisch Hall

Ausbildungsziel:
Die Auszubildenden werden für die vielfältigen Aufgaben im Operationsdienst qualifiziert.

Ebenso für folgende Funktionsbereiche:
• Ambulanz und Endoskopie
• Zentralsterilisation
• Arztpraxen, in denen ambulante Operationen durchgeführt werden.

Schwerpunkte der Ausbildung:
• Vor- und Nachbereitung von Operationen
• Instrumentieren in operativen Fachdisziplinen
• Selbständige Organisation und Koordination der Arbeitsabläufe in Zusammenarbeit mit allen beteiligten Berufsgruppen
• Umsetzung der Hygienerichtlinien
• Fachlich versierte Patientenbetreuung
• Wirtschaftliches Handeln
• Pflege und Überprüfung von Instrumentarium und medizinischen Geräten.

Praktische Ausbildung:

Mindestens 3.000 Stunden in den Pflichteinsatzorten:
• Allgemein- und Viszeralchirurgie
• Unfallchirurgie und/oder Orthopädie
• Gynäkologie und/oder Urologie Zusätzlichen Einsatzmöglichkeiten in operativen Fachdisziplinen:
• Neurochirurgie
• Gefäßchirurgie
• Hand- und Plastische Chirurgie Voraussetzungen:
• Möglichst 18 Jahre
• Gesundheitliche Eignung Weitere Voraussetzungen:
• Realschulabschluss oder eine gleichwertige Schulbildung oder eine andere abgeschlossene zehnjährige Schulbildung oder
• Hauptschulabschluss mit einer mind. zweijährigen, erfolgreich abgeschlossenen Berufsausbildung oder
• die Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung „Krankenpflegehelferin“ oder „Krankenpflegehelfer“.

Theoretischer Unterricht

Mindestens 1.600 Stunden an Unterrichtsblöcken und Studientagen in der OTA-Schule.
Unterrichtsfächer (Auszüge):
• Anatomie und Physiologie
• Allgemeine und spezielle Operationslehre
• Krankheitslehre
• Allgemeine und spezielle Chirurgie
• Grundlagen der Krankenpflege
• Hygiene und Mikrobiologie
• Psychologie, Soziologie und Pädagogik
• Arzneimittellehre
• Berufs- und Gesetzeskunde
• Organisation und Dokumentation
• Anästhesie Nach AVR/TVöD erfolgt eine monatliche Ausbildungsvergütung ab 1.100 Euro im ersten Ausbildungsjahr.

Ausbildungsbeginn

Ausbildungsturnus: Alle 1,5 Jahre

Nächster Ausbildungsbeginn Oktober 2026. Eine Bewerbung ist jederzeit möglich.

Ihre Bewerbung beinhaltet:
• Lebenslauf
• Zeugnisse

Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:

Diak Klinikum Landkreis Schwäbisch Hall gGmbH


Vorschlag für Deine Bewerbung:

Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden. Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum OTA - Operationstechnische:r Assistent:in bewerben. Ihre Stellenanzeige hat die Referenz:

  • Refnr: 10000-1203023387-S
Mein azubister
Mein azubister