Diak Klinikum Landkreis Schwäbisch Hall gGmbH

Ausbildung: Anästhesietechnische/r Assistent/in (m/w/d)

Ausbildung: Anästhesietechnische/r Assistent/in (m/w/d)
Wo findet die Ausbildung statt? Schwäbisch Hall (Baden-Württemberg)
Welchen Abschluss kann ich erwerben? Anästhesietechnische/r Assistent/in
Wann kann ich mit der Ausbildung beginnen? 01.03.2027
Offene Stellen 1
Diak Klinikum Landkreis Schwäbisch Hall gGmbH
Auf Karte anzeigen

Stellenbeschreibung

## Anästhesietechnischer Assistent | Diak Klinikum Schwäbisch Hall

Lust auf eine besondere Ausbildung und einen tollen Beruf? Hier findest du alle Infos zu einer ATA-Ausbildung (Anästhesietechnische/r Assistent*in) am Diak Klinikum Schwäbisch Hall und der Schule für ATA & OTA in Schwäbisch Hall

Was sind die Aufgaben von ATAs?


Organisation, Vorbereitung und aktive Unterstützung bei der Durchführung von Narkosen – das sind die Hauptaufgaben der Anästhesietechnischen Assistenten (ATA). Die sorgfältige Vorbereitung von Anästhesiegeräten und Medikamenten zur Narkose bilden den technischen Aspekt des Berufes. Der soziale Aspekt findet sich in der Betreuung wacher und schlafenden Patienten wieder.

Schwerpunkte der Ausbildung


• Fachlich versierte Patient*innenbetreuung
• Vor- und Nachbereitung von Narkosen
• Assistenz bei der Sicherung von Atemwegen
• Assistenz beim Legen von Infusionssystemen und Schmerzkathetern
• Koordination der Arbeitsabläufe im OP
• Nachbetreuung des Patient*innen im Aufwachraum
• Versorgung von Patient*innen in der Notaufnahme und Unterstützung in Schockräumen
• Umsetzung der Hygienerichtlinien

Ablauf der Ausbildung


Im praktischen Teil werden im Laufe der dreijährigen Ausbildung Einsätze in mehreren Bereichen am Diak Klinikum Schwäbisch Hall absolviert.
Der größte Teil der Ausbildung findet im Zentral-OP des Klinikums statt, in dem die Fertigkeiten für die Ausübung des Berufes erlernt werden. Dazu gehören auch Einsätze im Aufwachraum und in der OP-Pflege. Einsätze auf der Pflegestation, in der Zentralen Sterilgutversorgung, Schmerzambulanz sowie Endoskopie und Notaufnahme runden das Gesamtbild der praktischen Ausbildung ab.
Der schulische Teil der Ausbildung findet blockweise in der Diak Schule für ATA & OTA in Schwäbisch Hall statt. Im vielfältigen theoretischen und praktischen Unterricht lernen die Auszubildenden:
• Anatomie und Physiologie des Menschen
• Verschiedenen Narkoseformen
• Allgemeine und spezielle Operationslehre
• Krankheitslehre und Pflege
• Bedienung von medizinischen Geräten
• Aufbereitung von Instrumenten
• Psychologische Grundlagen
• Hygiene und Mikrobiologie
• Organisation und Dokumentation.
Die Ausbildung wird mit einer praktischen, theoretischen und mündlichen Abschlussprüfung abgeschlossen.

Voraussetzungen


• Eine abgeschlossene 10-jährige Schulbildung: Realschule, Mittlere Reife, Werkrealschule oder ein gleichwertiger Abschluss
• Bei einem Hauptschulabschluss muss eine mindestens zweijährige Berufsausbildung abgeschlossen sein
• Krankenpflegehelfer/innen sind zur ATA-Ausbildung berechtigt
• Gute Deutschkenntnisse auf B2-Niveau
• Gesundheitliche Eignung
• Straffreies Führungszeugnis

Ausbildungsvergütung


Nach AVR/TVöD erfolgt eine monatliche Ausbildungsvergütung ab 1.100 Euro im ersten Ausbildungsjahr

Berufsaussichten


• Operationssäle von Kliniken, Arztpraxen und Ambulanten Operationszentren,
• Notaufnahmen,
• Herzkatheterlabore,
• Endoskopieabteilunge,
• Sterilgutversorgunseinheiten und
• Diverse diagnostischen und interventionellen Funktionsbereichen.

Weiterbildungsmöglichkeiten


• Weiterbildung Praxisanleitung
• Berufsbegleitendes Pädagogikstudium
• OP-Management und OP-Leitung
• Studiengang Physician Assistant
https://jobs.diakoneo.de/jobposting/d809a996e60ed450481a2991cfcffd188906f4b10?ref=homepage

Informationen zur Bewerbung


Interessierst du dich für die Ausbildung bei uns? Dann kannst du dich einfach über das Bewerbungsportal bei uns bewerben!
https://jobs.diakoneo.de/jobposting/d809a996e60ed450481a2991cfcffd188906f4b10?ref=homepage

Nächster Ausbildungsstart: März 2027

Ihre Bewerbung beinhaltet:
• Bewerbungsschreiben
• Lebenslauf
• Bewerbungsfoto
• Beglaubigte Kopien der Abschlusszeugnisse bzw. des letzten Schulzeugnisses

Dein Kontakt zur Ausbildung:

Leiter der Fort- und Weiterbildung
Rainer Wagner
Tel.: +49 791 753-4165
Fax: +49 791 753-4967
rainer.wagner@diak-klinikum.de

Diak Klinikum Landkreis Schwäbisch Hall gGmbH
Diakoniestraße 10
74523 Schwäbisch Hall

Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:

Diak Klinikum Landkreis Schwäbisch Hall gGmbH


Vorschlag für Deine Bewerbung:

Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden. Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Anästhesietechnische/r Assistent/in bewerben. Ihre Stellenanzeige hat die Referenz:

  • Refnr: 10000-1203023212-S
Mein azubister
Mein azubister