Norddeutscher Rundfunk Landesfunkhaus Niedersachsen

Ausbildung: Mediengestalter/in - Bild und Ton (m/w/d)

Ausbildung: Mediengestalter/in - Bild und Ton (m/w/d)
Wo findet die Ausbildung statt? Hannover (Niedersachsen)
Welchen Abschluss kann ich erwerben? Mediengestalter/-in Bild und Ton
Wann kann ich mit der Ausbildung beginnen? 17.08.2026
Offene Stellen 1
Norddeutscher Rundfunk Landesfunkhaus Niedersachsen
Auf Karte anzeigen

Stellenbeschreibung

### Ausbildung zum*zur Mediengestalter*in Bild und Ton

Wo: Hamburg, Hannover

Wann: 17.08.2026

Befristung: 16.08.2029

Umfang: Vollzeit

Ausbildungsinhalte

Die Tätigkeiten des*der Mediengestalter*in Bild und Ton im NDR sind sehr vielseitig: Das Geschehen stimmig ins Bild setzen, für den guten Ton sorgen, Aufnahmen nachbearbeiten oder produktionstechnische Geräte und Anlagen aufbauen und in Betrieb nehmen. Das sind nur einige Aufgaben, die zum Arbeitsalltag des*der Mediengestalters*in gehören.

Während Ihrer Ausbildung im NDR lernen Sie nach redaktionellen Vorgaben mit unterschiedlichen professionellen Kameras zu drehen, Tonaufnahmen durchzuführen, diese zu schneiden, Radiosendungen zu produzieren oder auch den Internetauftritt des NDR zu beliefern. Der NDR bietet Ihnen einen spannenden Einblick in die abwechslungsreichen Arbeitsaufgaben. Die Bandbreite der Produktionen reicht von der "NDR Talkshow" oder "deep & deutlich" bis zur Teilnahme in der Fernsehregie bei „Extra 3“ oder abwechslungsreichen Außenübertragungen. Die Ausbildung ist überwiegend technisch geprägt und integriert gestalterische sowie inhaltliche Elemente. Während Ihrer Ausbildungszeit lernen Sie die umfassende produktionstechnische Vielfalt des NDR kennen.

Die Ausbildung zum*zur Mediengestalter*in Bild und Ton des NDR ist eine duale Vollzeitausbildung und dauert 3 Jahre. Sie beginnt mit umfassenden Grundlagenschulungen in den einzelnen Fachbereichen, die viel theoretisches Wissen und zahlreiche Praxisaufgaben beinhalten. Im weiteren Verlauf folgen praktische Übungen und Workshops, die Sie zur aktiven Mitarbeit in den Fachbereichen befähigen. In der zweiten Hälfte der Ausbildung wählen Sie im Einvernehmen mit dem Betrieb einen individuellen Schwerpunkt, der auch Teil der Abschlussprüfung ist. In dieser Phase arbeiten Sie bereits eigenverantwortlich in den Produktionsbereichen des NDR. Dabei fahren Sie auch ggfs. mit Dienstfahrzeugen des NDR zu den Einsatzorten und sind für die Außenübertragung an den Produktionsorten im Sendegebiet eingesetzt.

Es werden derzeit in Hamburg und in Hannover Ausbildungsplätze angeboten. Für den Berufsschulunterricht ist die BS19 in Hamburg-Farmsen bzw. in Hannover die Multi-Media Berufsbildende Schule auf der Expo-Plaza zuständig. Die betriebliche Ausbildung findet schwerpunktmäßig in Hamburg bzw. Hannover statt. Zudem ist ein Einsatz an allen weiteren NDR Standorten in Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein vorgesehen.

Voraussetzungen

• Ein guter qualifizierter Schulabschluss (mindestens MSA)
• Zum Ausbildungsbeginn muss das 18. Lebensjahr vollendet sein.
• Erste praktische Erfahrungen oder berufsbezogene Praktika erhöhen Ihre Chancen auf einen Ausbildungsplatz.
• Einwandfreies Hören und Sehen sowie die Fähigkeit, Farben eindeutig zu erkennen und zu unterscheiden.
• Wünschenswert ist ein Führerschein Klasse B.
• Körperliche Belastbarkeit, zum Beispiel beim Auf- und Abbau von produktionstechnischen Anlagen.
• Die Bereitschaft und Fähigkeit zur Arbeit auch an Wochenenden sowie an wechselnden und evtl. schwer zugänglichen Einsatzorten im gesamten Sendegebiet des NDR setzen wir voraus.
• Interesse an der Funktionsweise und dem Einsatz technischer Geräte und passender Software, wie zum Beispiel Kameras, Tonequipment, Bild- und Tonbearbeitungsprogrammen.
• Gestalterisches Talent im Umgang mit Bild und Ton sowie Text und Layout.
• Die Fähigkeit und Bereitschaft, sich auf neue, unerwartete Situationen einzustellen und sich gemeinsam im Team auf Lösungen zu verständigen.
• Freude und die Bereitschaft an der Arbeit in häufig wechselnden Teams.
• Gute Allgemeinbildung und Interesse am gesellschaftlichen und politischen Geschehen.

Damit Sie sich bei uns wohlfühlen, bieten wir Ihnen:

• Attraktive Ausbildungsvergütung gemäß Tarifvertrag für Auszubildende im NDR.
• Wir fördern Sie durch innerbetrieblichen Unterricht und fachspezifische Seminare.
• An unseren Hauptstandorten profitieren Auszubildende von einem Zuschuss in der Studioküche.
• Vielfältige Sportangebote und tarifliche Leistungen, wie zum Beispiel ein Zuschuss zum Deutschlandticket, kommen noch hinzu.
• 30 Arbeitstage Jahresurlaub sowie Urlaubsgeld.
• Spannende Einsätze bei NDR-Produktionen.

Der NDR macht Programm für alle Menschen. Als öffentlich-rechtliches Medienunternehmen wollen wir die Diversität in der Gesellschaft auch durch unsere Kolleg*innen repräsentieren. Deshalb freuen wir uns besonders über Bewerber*innen, die unsere Teams vielfältiger machen und damit bereichern. Alle Mitarbeiter*innen sollen sich bei uns sicher und wertgeschätzt fühlen und sich entfalten können – unabhängig von Alter, Behinderung, sexueller Orientierung oder geschlechtlicher Identität, der sozialen Herkunft, Nationalität, Glauben oder Weltanschauung, dem Familienkonzept oder Care-Verantwortung.

Sollten Sie im Zuge des Bewerbungsprozesses Unterstützung benötigen – z. B. aufgrund einer Behinderung – lassen Sie uns dies gerne wissen. Bei gleicher Eignung und Befähigung werden schwerbehinderte Menschen vorrangig berücksichtigt.

Eine Eingangsbestätigung wird nur bei vollständig eingereichten Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Auflistung von Praktika mit Nachweisen und ggf. Bescheinigungen über ein Freiwilliges Soziales Jahr) verschickt. Bitte beachten Sie die Beantwortung aller Fragen, da sonst Ihre Bewerbung nicht gültig ist.

Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Homepage:
[http://www.ndr.de/der_ndr/karriere/ausbildung/](http://www.ndr.de/der_ndr/karriere/ausbildung/)

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis zum 31.10.2025. Bei Rückfragen beziehen Sie sich bitte auf die Kennziffer 2925.

Ihre Ansprechpartnerin für diese Position ist:


Manuela Molina 040 / 4156-5179

Norddeutscher Rundfunk


Personalentwicklung| Ausbildung

Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:

Norddeutscher Rundfunk Landesfunkhaus Niedersachsen


Vorschlag für Deine Bewerbung:

Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden. Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Mediengestalter/-in Bild und Ton bewerben. Ihre Stellenanzeige hat die Referenz:

  • Refnr: 10000-1202944097-S
Mein azubister
Mein azubister