TUM - Ausbildungszentrum für die nichtakademischen Berufsausbildungen

Ausbildung: Mechatroniker/in

Ausbildung: Mechatroniker/in
Wo findet die Ausbildung statt? Garching bei München (Bayern)
Welchen Abschluss kann ich erwerben? Mechatroniker:in
Wann kann ich mit der Ausbildung beginnen? 01.09.2026
Offene Stellen 1
TUM - Ausbildungszentrum für die nichtakademischen Berufsausbildungen
Auf Karte anzeigen

Stellenbeschreibung

Mechatroniker/innen montieren Anlagen und Maschinen aus mechanischen und elektronischen Teilen, nehmen sie in Betrieb und bedienen sie. Natürlich sorgen sie auch für die Wartung und Instandhaltung der Anlagen. Dabei arbeiten sie oft vor Ort zum Beispiel in den Produktionshallen von Großkunden. Sie bearbeiten manuell und maschinell Werkstoffe und bauen mechanische, elektromechanische, elektrische, elektronische Komponenten, pneumatische und hydraulische Steuerungen für Anlagen zu mechatronischen Systemen zusammen. Sie montieren die hergestellten Komponenten und Anlagenteile, nehmen die Anlagen in Betrieb und bedienen sie.
Hierzu gehört auch das Messen und Prüfen der Systeme und Komponenten. Gegebenenfalls programmieren sie auch Produktionsanlagen. Zudem halten sie diese Anlagen bzw. Anlagenteile in Stand.

Was wir erwarten:
Mind. Mittlere Reife
Neigung zu technisch-handwerklicher Tätigkeit
Neigung zu exaktem, analysierendem Denken
Interesse an Physik
Interesse an Datenverarbeitung

Ausbildungsinhalte:
Im 1. Ausbildungsjahr:
Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht
Sicherheit und Gesundheitsschutz, sowie Umweltschutz
Betriebliche und Technische Kommunikation
Planen und Steuern von Arbeitsabläufen, Kontrollieren der Ergebnisse
Prüfen, Anreißen und Kennzeichnen
Manuelles und maschinelles Spanen, Trennen, Fügen und Umformen
Installieren elektrischer Baugruppen und Softwarekomponenten
Aufbauen und Prüfen von elektrischen, pneumatischen und hydraulischen Steuerungen

Im 2. Ausbildungsjahr:
Zusammenbauen von Baugruppen und Komponenten zu Maschinen und Systeme
Prüfen und Einstellen von Funktionen an mechatronischen Systemen
Inbetriebnahme und Bedienen mechatronischer Systeme
Montieren und demontieren von Maschinen, Systemen und Anlagen
Qualitätsmanagement
Programmieren mechatronischer Systeme

Im 3. Und 4. Ausbildungsjahr:

werden die Kenntnisse aus dem 2. Ausbildungsjahr nochmals vertieft

Weiterbildung/Fortbildung
SPS-Technik (Speicherprogrammierbare Steuerungstechnik)
Elektrotechnik
Industriemeister/in

Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:

TUM - Ausbildungszentrum für die nichtakademischen Berufsausbildungen


Vorschlag für Deine Bewerbung:

Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden. Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Mechatroniker:in bewerben. Ihre Stellenanzeige hat die Referenz:

  • Refnr: 10000-1203172760-S
Mein azubister
Mein azubister