Du bist ein Allrounder und dich interessieren die Bereiche Elektrotechnik und Metallverarbeitung?
Die Ausbildung
— Montage mechanischer, elektrischer und elektronischer Komponenten zu komplexen Systemen
— Inbetriebnahme von Maschinen und Anlagen
— Herstellung einzelner Elemente bis hin zum Bau komplexer mechatronischer Systeme aus mechanischen, elektrischen und elektronischen
Bestandteilen
— Einrichtung von Anlagen und Systemen gemäß exakter Schaltpläne oder Konstruktionszeichnungen
— Fehlerortung und -diagnose mit anschließender Behebung und Dokumentation
— Programmierung und Inbetriebnahme von Anlagen und Systemen
Dein Profil
— Fachoberschulreife mit sehr guten Kenntnissen im Bereich Mathematik und Physik
— Ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein
— Technisches Verständnis, ein selbstbewusstes Auftreten sowie ausgeprägte Teamfähigkeit
— Eine vorausschauende, umsichtige Arbeitsweise und Spaß an der praktischen Arbeit erleichtern den Arbeitsalltag
— Die Bereitschaft, sich in neue, unbekannte Themengebiete einzuarbeiten rundet das Profil ab
Deine Zukunftsaussichten
Nach dem Abschluss der Ausbildung stehen vielfältige Möglichkeiten zur Auswahl, wie z.B. die Weiterbildung zum Techniker, Meister oder ein
Studium zum Ingenieur der Mechatronik.
Ergänzende Maßnahmen
Überbetriebliche Lehrgänge der Mechatroniker, wie z.B.: Vorbereitungskurse auf die Abschlussprüfungen Teil 1 und 2, Installation und Prüfung nach VDE, SPS-Technik mit der SIMATIC S7…
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Mechatroniker:in bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: