## Ausbildungsstart 01. September 2026
Deine Ausbildung: Während der 3,5-jährigen Ausbildung lernst du
- wie man Werkstücke [anreißt](https://web.arbeitsagentur.de/berufenet/# "Fachworterklärung: Anreißen"), kennzeichnet und prüft
- Bleche, Platten, Rohre und Profile zu sägen, umzuformen und zu schweißen
- Einschübe, Gehäuse und Schaltgerätekombinationen zusammenzubauen
- wie man Leitungen verlegt und Baugruppen und Geräte nach Unterlagen und Mustern verdrahtet
- wie man Verfahren und Messgeräte auswählt, Messeinrichtungen aufbaut, analoge und digitale Signale sowie elektrische Kenndaten prüft
- Netzwerke und [Bussysteme](https://web.arbeitsagentur.de/berufenet/# "Fachworterklärung: Bus-System") zu installieren und zu konfigurieren
- elektrische und [fluidische](https://web.arbeitsagentur.de/berufenet/# "Fachworterklärung: Fluidik") Schaltungen aufzubauen und Einrichtungen zur Energieversorgung anzuschließen
- wie man Steuerungsprogramme für mechatronische Systeme eingibt bzw. ändert und Anwendungsprogramme für Steuerungen erstellt
- wie man Schutzeinrichtungen, Schirmungen, Verkleidungen und Isolierungen anbringt und die Wirksamkeit von Schutzmaßnahmen prüft
- Diagnosesysteme einzusetzen, Steuer-, Regel- und Überwachungseinrichtungen zu prüfen und [Regelparameter](https://web.arbeitsagentur.de/berufenet/# "Fachworterklärung: Parameter") einzustellen
- wie man Störungen an mechatronischen Systemen beseitigt und Softwarefehler behebt
- wie man mechatronische Systeme in Betrieb nimmt und Funktionsprüfungen durchführt
Wir bieten: Wir sind ein IG Metall-Tarifunternehmen und bieten die Vorteile eines tarifgebundenen Arbeitsverhältnisses.
- Faire, leistungsgerechte Vergütung inkl. tariflicher Sonderzahlungen
- Work-Life-Balance: Unterschiedliche flexible Arbeitszeitmodelle, 30 Tage Urlaub
- Kollegiales Miteinander und Gestaltungsfreiraum
- Umfassende Schulungen und regelmäßige Weiterbildungsmöglichkeiten
- Zusätzliche Sozialleistungen, einschließlich Metallrente
Was bringst Du mit? Du bringst einen guten mittleren Schulabschluss mit guten Noten in Mathematik, Interesse an technischen Zusammenhängen und handwerkliches Geschick mit. Viel Neugier, Aufgeschlossenheit, Engagement und nicht zuletzt Freude an Teamarbeit runden Dein Profil ab.
Wir fördern je nach Eignung und Talent von Anfang an die Einbindung in komplexe Arbeitsprozesse und die selbstständige Arbeitsweise. Neben der innerbetrieblichen Ausbildung besuchst Du die Berufsschule, wo die praktische Arbeit im Betrieb durch theoretische Kenntnisse untermauert wird.
Wir freuen uns auf Deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (elektronisch) an unsere Personalabteilung: [neuweg-hr@nwg-neuweg.com](https://mailto:neuweg-hr@nwg-neuweg.com)
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Mechatroniker:in bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: