### Aufgaben und Ablauf
Als Mechatroniker bist du ein technischer Generalist. Du beschäftigst dich unter anderem mit der Frage, wie Menschen in Zukunft mobil sein können, ohne die Umwelt mehr als nötig zu belasten. Innerhalb des Verbundstudiums lernst du Elemente aus den Bereichen Informatik, Elektrotechnik und Maschinenbau kennen. Mit diesem interdisziplinären Aufbau wirst du zum echten Allrounder und hast nach deiner Ausbildung hervorragende Karrierechancen.
### Weiterbildungsmöglichkeiten
Wenn du dich nach der Ausbildung weiterbilden möchtest, stehen dir folgende Fortbildungsmöglichkeiten offen:
- Master
### Spätere Einsatzbereiche
- Entwicklung
- Versuch
- Produktion
- Prüfsysteme
- Kundendienst
### Voraussetzungen und Ausbildungsdauer
Für die Kombination aus Ausbildung und Studium benötigst du Abitur oder Fachabitur. Die Dauer beträgt 4,5 Jahre. Im ersten Studien-/Ausbildungsjahr beginnst du deine verkürzte Ausbildung zum Mechatroniker. Im zweiten Jahr steigst du zum Wintersemester an der Hochschule für angewandte Wissenschaften in Deggendorf in den regulären Studiengang ein. Während dieser Zeit sammelst du in den vorlesungsfreien Phasen und im Praxissemester praktische Erfahrungen bei uns. Mit der IHK-Abschlussprüfung am Ende des fünften Semesters (Praxissemester) endet deine Ausbildung zum Mechatroniker. Nach einer Gesamtzeit von 4,5 Jahren erlangst du den Abschluss Bachelor of Engineering.
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Mechatroniker:in bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: