Überbetriebliche Ausbildung, duale Ausbildung mit Bachelor Studiengängen und Weiterbildungsmaßnahmen – die „PITTLER ProRegion“ ist der professionelle Bildungspartner für Ausbildungssuchende in den Metropolregionen Rhein-Main-Neckar. Modernste Einrichtungen, qualifizierte Ausbilder und Dozenten, gepaart mit unserem starken Praxisbezug, dem Wissen um aktuelle Entwicklungen und dem Wandel zur Digitalisierung in allen Arbeits- und Lebensbereichen garantieren zukunftsgerechte Bildungsangebote.
Zum 01.09.2025 suchen wir Auszubildende als Mechatroniker/in - Kältetechnik (m/w/d).
Ausbildungsart:
Duale Berufsausbildung, geregelt nach Berufsbildungsgesetz (BBiG)
Ausbildungsdauer:
3,5 Jahre
Lernorte:
Stammbetrieb und Betrieb (PBA) nach Ausbildungsplan sowie Berufsschule
Was macht man in diesem Beruf?
Zunächst informieren Mechatroniker/innen für Kältetechnik ihre Kunden über unterschiedliche Kältesysteme und prüfen, was unter den gegebenen Bedingungen die ökonomisch und ökologisch beste Lösung ist. Nachdem sie die Komponenten der Kälte- und Klimaanlagen geplant und zusammengestellt haben, montieren sie einzelne Anlagenteile in der Werkstatt vor. Dazu gehören z.B. mechanische, elektronische und elektrotechnische Bauteile, Steuerungseinrichtungen, Dämmmaterial und Kühlflüssigkeit. Beim Kunden bauen sie die Anlagen dann ein, verlegen z.B. Rohre und ummanteln sie mit wärmedämmenden Materialien, installieren die elektrischen Anschlüsse und programmieren die Steuerungs- und Regelungseinrichtungen.
Nach der Montage überprüfen Mechatroniker/innen für Kältetechnik die Funktionsfähigkeit und Sicherheit der Anlage, nehmen sie in Betrieb und weisen die Kunden in die Bedienung ein. Außerdem warten und reparieren sie die Anlagen. Wenn Kunden ihre kälte- und klimatechnischen Einrichtungen umrüsten und optimieren wollen, unterbreiten Mechatroniker/innen für Kältetechnik ihnen entsprechende Angebote. Zu ihren weiteren Aufgaben gehört es, bei Störungen Kundendienst zu leisten, veraltete Anlagen zu demontieren und z.B. die eingesetzten Kältemittel fachgerecht dem Recycling bzw. der Entsorgung zuzuführen.
Wo arbeitet man?
Planungsarbeiten erledigen sie im Büro, Kundenberatung im Laden, Fertigungsarbeiten in der Werkstatt, Installationsarbeiten und Montageeinsätze beim Kunden - die Einsatzorte von Mechatronikern und Mechatronikerinnen für Kältetechnik sind vielfältig. Nach Absprache mit ihren Vorgesetzten arbeiten sie meist allein oder in kleinen Teams.
Worauf kommt es an?
Vor allem Sorgfalt ist in diesem Beruf wichtig. Lernbereitschaft ist erforderlich, um sich über neueste Entwicklungen auf dem Laufenden zu halten. Für das Anpassen an wechselnde Arbeitsorte und -bedingungen bei Montageeinsätzen ist Flexibilität förderlich.
Kenntnisse in Mathematik sind unabdingbar, da man z.B. Messwerte erheben, verstehen und auswerten muss. Beim Installieren von mechatronischen Systemen sind Kenntnisse in Werken und Technik von Vorteil.
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Mechatroniker/-in Kältetechnik bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: