Die Weberei Hohmann ist ein Familienbetrieb, der 1907 gegründet wurde. Wir produzieren: Organzagardinen, Drehergardinen, Voilegardinen, farbige Inbetweens, Druckgardinen, Batiste, Naturdekos, Stückfärber, Druckdekos, buntgewebte Jacquards und Möbelstoffe. Wir sind ein vollstufiger Betrieb. Die Ausbildung erfolgt in den Produktionssparten Weberei, Zwirnerei, Appretur, Schärerei und Druckerei hin zum Maschinen-und Anlagenführer. Nähere Informationen über uns erhalten sie unter www.hohmann-weberei.de.
Unsere Firma bietet zum September 2026 einen Ausbildungsplatz für den Beruf MASCHINEN- UND ANLAGENFÜHRER (m/w/d).
Maschinen- und Anlagenführer lernen die Fertigungsmaschinen und -anlagen zu bedienen und einzurichten. Unsere hochmodernen computergesteuerten Anlagen werden nach Beendigung der Ausbildung von einem Maschinen- und Anlagenführer in einer Gruppenstärke von ca. 30 Produktionsmaschinen bedient. Außerdem rüsten sie die Produktionsmaschinen um und halten sie instand. Sie erkennen Störungen und Abweichungen, stellen die Ursachen fest und beseitigen diese.
Die Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer/in dauert 2 Jahre. Anschließend kann die Ausbildung um 1 Jahr verlängert werden und führt dann zum Berufsabschluss Produktionsmechaniker/in Textil. Zum Kennenlernen des Berufes und unseres Betriebes bieten wir auch gerne ein Schnupperpraktikum an.
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Maschinen- und Anlagenführer/in bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: