Maschinen- und Anlagenführer sind in der industriellen Fertigung und Verarbeitung tätig. In deiner 2-jährigen Ausbildung als Maschinen- und Anlagenführer bringen wir Dir bei, wie Fertigungsmaschinen und -anlagen eingerichtet, bedient und umgerüstet werden. Du lernst Störungen an unseren Maschinen und Anlagen zu beheben und wie die Vorbereitung und Planung verschiedener Arbeitsabläufe und Fertigungsprozesse funktioniert. Zudem zählt die Qualitätsüberwachung der Produkte ebenfalls zu deinen Aufgaben. Du erlernst die Anwendung geeigneter Techniken zur Herstellung unserer Formteile und darüber hinaus vieles mehr. Hierbei befindet sich dein zukünftiges Arbeitsumfeld überwiegend im Bereich der Produktion.
## Über uns:
Die ok Gummiwerk Otto Körting GmbH ist ein modernes Unternehmen der deutschen Kautschukindustrie in Hameln. Derzeit beschäftigen wir rund 80 Mitarbeiter. Unsere hochwertigen Gummiartikel finden Sie überall erfolgreich im Einsatz: Im Bereich der Schuhindustrie, in der Orthopädie-Schuhtechnik, wie zusätzlich bei unzähligen technischen Anwendungen im Bereich des Maschinen- und Anlagenbaus, bei Oldtimern, in der Möbelindustrie, etc.
## Das bringst du mit:
- Technisches Verständnis, sorgfältige und selbstständige Arbeitsweise
- Körperliche Belastbarkeit
- Hauptschulabschluss
## Unsere Rahmenbedingungen:
- 37,5 Stunden-Woche
- 30 Urlaubstage
- Ausbildungsvergütung in Anlehnung an den Tarifvertrag:
- 1. Ausbildungsjahr: 1.065,00 €
- 2. Ausbildungsjahr: 1.135,00 €
- 3. Ausbildungsjahr: 1.190,00 €
- 4. Ausbildungsjahr: 1.235,00 €
- Fachliche und persönliche Betreuung durch feste Ansprechpartner innerhalb der Abteilungen
## Wir bieten für einen Einblick in den Arbeitsalltag:
- Ferienjob
- Schnuppertage
- Praktikum
## Unsere Benefits:
- Kostenübernahme BahnCard50
- Urlaubsgeld
- Job-Rad
- Kostenloses Wasser
- Weiterbildungsmöglichkeiten
- Mitarbeiterfeste
## Dein künftiger Abschluss:
IHK-Abschluss zum Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d)
## Ausbildungsdauer/ -beginn:
2 Jahre.
Bei besonders guter Leistung bieten wir Dir die Möglichkeit, im Anschluss an Deine Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer, für 12 Monate in die Ausbildung zum Verfahrensmechaniker/in zu gehen. Diese Ausbildung dauert normalerweise 36 Monate, welche Du jedoch durch deinen bereits erlangten Abschluss verkürzen kannst. Somit hast Du nach 3 Jahren deinen IHK-Abschluss als Maschinen- und Anlagenführer sowie deinen IHK-Abschuss zum Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik.
Im 1. Ausbildungsjahr hast Du 2 x wöchentlich Berufsschulunterricht und ab dem 2. Ausbildungsjahr 1x wöchentlich.
## Konnten wir dein Interesse wecken?
Dann sende uns gerne deine Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, letztes Zeugnis) für die Ausbildung als Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) per E-Mail oder postalisch zu.
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Maschinen- und Anlagenführer/in bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: