AUTOHAUS PETER GmbH

Ausbildung: Kraftfahrzeugmechatroniker/in - Personenkraftwagentechnik (m/w/d)

Ausbildung: Kraftfahrzeugmechatroniker/in - Personenkraftwagentechnik (m/w/d)
Wo findet die Ausbildung statt? Mühlhausen/Thüringen (Thüringen) Duderstadt, Niedersachsen (Niedersachsen) , Göttingen, Niedersachsen (Niedersachsen) , Sondershausen, Thüringen (Thüringen) , Nordhausen, Thüringen (Thüringen) , Osterode am Harz (Niedersachsen) , Witzenhausen (Hessen) , Erfurt (Thüringen) , Eschwege (Hessen) , Heilbad Heiligenstadt (Thüringen) ,
Welchen Abschluss kann ich erwerben? KFZ-Mechatroniker:in
Wann kann ich mit der Ausbildung beginnen? 01.08.2026
Offene Stellen 1
AUTOHAUS PETER GmbH
Auf Karte anzeigen

Stellenbeschreibung

Stark, regional verbunden, zukunftsfähig. Und das seit 35 Jahren.

Die Geschichte der Autohaus-Peter-Gruppe begann 1990 mit einer Mercedes-Benz-Werkstatt und dem visionären Gründer Helmut Peter, der nach der Wiedervereinigung den Stern nach Nordhausen holte. Heute agieren wir mit 15 Marken im Vertrieb & Service sowie vier weiteren Fabrikaten im Service an 27 Standorten in 16 Städten in Thüringen, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Hessen. Ergänzt wird unser Angebot durch zwei Karosserie- und Lackierzentren und vier ADAC-Mobilitäts- und Clubmobilstandorten. Daraus ergeben sich in unserem Unternehmen vielfältige Aufgaben, die dank über 800 Mitarbeitenden innovativ vorangetrieben werden.

Kraftfahrzeugmechatroniker (m/w/d) mit dem Schwerpunkt Personenkraftwagentechnik warten Fahrzeuge, die zur Beförderung von maximal neun Personen bestimmt sind. Sie prüfen die fahrzeugtechnischen Systeme, führen Reparaturen aus und rüsten die Fahrzeuge mit Zusatzeinrichtungen, Sonderausstattungen und Zubehörteilen aus.

Schrauben aus Leidenschaft

DU hast von klein an schon immer gern getüftelt und geschraubt und gibst inzwischen selbst Deinem geliebten Blech den letzten Schliff? Dann könnte diese Leidenschaft doch eigentlich DEIN Beruf werden! Ölverschmierte Klamotten machen Dir nichts aus. Und DEINE Muckis kannst DU auch im Job gebrauchen! – Wie wäre es mit einer Ausbildung zum KFZ-Mechatroniker/in (m/w/d)?

Warten kann auch Spaß machen

Was lernst DU?

Kraftfahrzeuge warten heißt:
- in die Grundlagen der Fahrzeugtechnik einsteigen
- Werkstattinformations- und Kommunikationssysteme anwenden
- fahrzeugtechnische Systeme prüfen
- Reparaturen und Wartungen ausführen
- Fahrzeugdiagnose ausführen
- Fahrzeuge mit Zusatzeinrichtungen, Sonderausstattungen und Zubehörteilen ausrüsten
- Fahrzeugsysteme-Mechatronik kennenlernen

Zurück in die Schule

- Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre (Verkürzung möglich)
- Ausbildungsmodus: dual (Betrieb und Berufsschule)
- mögliche betriebliche Qualifikationen nach der Ausbildung:
• geprüfter Kfz-Servicetechniker
• Meister im Kfz-Handwerk
• Betriebswirt im Kfz-Gewerbe
- Weiterbildung vom Servicetechniker zum Serviceberater möglich
- Studium an der Bundesfachschule für Betriebswirtschaft im Kraftfahrzeuggewerbe

Und jetzt gib GAS

DU solltest Kfz-Mechatroniker/in werden, wenn …
… DU einen Sinn für Technik hast.
… DICH schmutzige Hände im Job nicht stören.
… Tüfteln und Mitdenken DEIN Ding sind.
… Du gern mit Gleichgesinnten arbeitest.

DU solltest NICHT Kfz-Mechatroniker werden, wenn …
… DU im Job lieber Armani-Anzüge und Krawatte trägst.
… DICH Motorengeräusche nerven.
… DU öfter mal nach dem Getriebesand fragst.
… DIR Computer nicht geheuer sind.

Interesse?


Dann senden Sie uns bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen:
Autohaus Peter GmbH
zu Händen Herrn Tölle
Hallesche Str. 148
99734 Nordhausen

oder per E-Mail: bewerbung@petergroup.de

Wichtiger Hinweis: Bitte verwenden Sie bei Ihrer E-Mail-Bewerbung PDF-Dateien!

Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:

AUTOHAUS PETER GmbH


Vorschlag für Deine Bewerbung:

Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden. Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum KFZ-Mechatroniker:in bewerben. Ihre Stellenanzeige hat die Referenz:

  • Refnr: 10000-1202982426-S
Mein azubister
Mein azubister