### Alles, was Du lernen wirst:
- Deutsch
- Gemeinschaftskunde
- Berufsfachliche Kompetenz (z.B. Mathematik, technische Kommunikation, Technologie-Labor, CAD-Konstruktion)
- Wirtschaftskompetenz
- Projektkompetenz
- Berufsbegleitende Schul-Werkstatt (praxisbezogene Versuche)
- Grundausbildung im Ausbildungscenter: feilen, sägen, bohren, drehen, fräsen, zuschneiden, stanzen, umformen
- Fertigen und Bearbeiten von Einzelteilen und Baugruppen nach technischen Zeichnungen
- Fräsen, Stanzen und Biegen mit verschiedenen CNC-Maschinen
- Erlernen und Anwenden verschiedener Schweiß- und Lötverfahren
- Selbständiges Bearbeiten und Durchführen von Projekten
### Alles, was Du dafür brauchst:
- Erfolgreicher Haupt- oder Realschulabschluss
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Gutes handwerkliches Geschick
- Technisches und mathematisches Verständnis
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Konstruktionsmechaniker/in bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: