J.N. Kreiller KG

Ausbildung: Kaufmann/-frau - E-Commerce (m/w/d)

Ausbildung: Kaufmann/-frau - E-Commerce (m/w/d)
Wo findet die Ausbildung statt? Traunstein, Oberbayern (Bayern)
Welchen Abschluss kann ich erwerben? Kaufmann/frau im E-Commerce
Wann kann ich mit der Ausbildung beginnen? 01.09.2026
Offene Stellen 1
J.N. Kreiller KG
Auf Karte anzeigen

Stellenbeschreibung

## Kaufleute im E-Commerce (m/w/d)

Ausbildungsdauer:

3 Jahre

Schulische Voraussetzungen:

Mittlere Reife oder Hochschulreife

Standorte der Ausbildung:

Traunstein

Berufsbild und Aufgabenbereiche

Kaufleute im E-Commerce bespielen hauptsächlich Online-Vertriebskanäle. Dies betrifft in unserem Geschäft sowohl das B2B (Business-to-Business) als auch das B2C (Bussiness-to-Consumer) Geschäft.

Neben der Bearbeitung von eingehenden Onlineaufträgen stellt die Bereitstellung und Pflege der benötigten Artikel auf den entsprechenden Plattformen eine der zentralen Aufgaben dar. Zur weiteren Generierung von Aufträgen sind sowohl das Online-Marketing als auch die Sortimentsauswahl von entscheidender Bedeutung. Darüber hinaus ist die Kommunikation zu Kunden bei Störfällen oder Reklamationen eine typische Aufgabe von Kaufleuten im E-Commerce.

Die schulischen Inhalte der Ausbildung werden in Blöcken an der Berufsschule in Neuburg an der Donau vermittelt. Die Auszubildenden sind in dieser Zeit in Wohngemeinschaften oder Hotels untergebracht.

Was wir uns von dir wünschen:

- Interesse an EDV-Prozessen
- Sehr gründliche und zuverlässige Arbeitsweise
- Kontaktfreudigkeit und Teamfähigkeit

Was du lernen wirst:

- Artikelauswahl für Onlineshops
- Datenbereitstellung und Datenaufbereitung
- Datenpflege
- Online Marketing
- Logistikprozesse im Zusammenhang mit E-Commerce
- Korrekter Umgang mit Kunden
- Reklamationsbearbeitung

1. Ausbildungsjahr:

In den ersten Wochen lernst du einmal die verschiedenen Stationen deiner Ausbildung im Schnelldurchlauf kennen. So weißt du gleich, was dich in den nächsten Jahren erwartet und kennst die Ansprechpartner in den Abteilungen.

Um unsere Kunden kompetent beraten zu können musst du natürlich unsere Ware kennenlernen. Daher verbringst du am Anfang einige Zeit im Lager und an der Theke. Hier lernst du dann auch, wie man sich Kunden gegenüber verhält und worauf es in einem Beratungsgespräch ankommt.

2. Ausbildungsjahr:

Gegen Ende des ersten Ausbildungsjahres und am Anfang des zweiten wird der Anteil, den du im Büro verbringst immer mehr. In unseren Fachabteilungen lernst du worauf es im Vertrieb (persönlich, per Telefon oder auf elektronischem Weg) und auch im Marketing ankommt. Außerdem ist eine weitere Station der Einkauf, wo du lernen wirst, wie man Waren bedarfs- und marktorientiert bestellt.

3. Ausbildungsjahr:

In deinem letzten Lehrjahr vertiefst du die gelernten Inhalte noch weiter und rundest mit einer Station in der Buchhaltung den kompletten Überblick über unser Unternehmen und das Tätigkeitsfeld von Kaufleuten im Groß- und Außenhandel ab.

Wie kann es nach der Ausbildung weitergehen?

Du möchtest dich nach der Ausbildung auch noch weiter fortbilden? Kein Problem:
Mit abgeschlossener Ausbildung im Groß- und Außenhandelsmanagement befindest du dich auf der Bildungsstufe DQR 4.

Im ersten Schritt empfehlen wir dir zunächst 1-2 Jahre Berufserfahrung zu sammeln und dein Wissen innerhalb deiner Fachabteilung weiter vertiefst.

Wenn du in den täglichen Abläufen und in den Produkten in der Abteilung sattelfest bist, gibt es die Möglichkeit sowohl fachspezifische Fort- und Weiterbildungen der Bildungsstufe DQR 5 als auch Softskill Qualifikationen zu absolvieren.

Möchtest du die Bildungsstufe DQR 6 erreichen, kannst du bei entsprechender Eignung entweder einen Handels- oder Wirtschaftsfachwirt zu absolvieren. Auch ein Bachelorstudium ist möglich.

Aber auch hier ist noch nicht Schluss. Du kannst es bei uns bis auf die Bildungsstufe DQR 7 schaffen. In einzelnen Bereichen gibt es fachspezifische Weiterbildungen mit diesem Abschlussgrad (z.B. Stahlhandelskaufmann/-frau). Auch kannst du den Betriebswirt oder bei entsprechender Eignung ein Masterstudium absolvieren.

Du hast noch Fragen zu deiner Ausbildung oder zu einem Praktikum bei uns?

Gerne kannst du mit deinen Fragen auf mich zukommen.

Viola Nieß

E-Mail: vniess@kreiller.de

Tel.: 0861/63 308

J.N. KREILLER KG

Industriestraße 2

83278 Traunstein

+49 861 63 207

bewerbung@kreiller.info

Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:

J.N. Kreiller KG


Vorschlag für Deine Bewerbung:

Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden. Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Kaufmann/frau im E-Commerce bewerben. Ihre Stellenanzeige hat die Referenz:

  • Refnr: 10000-1203126034-S

Ähnliche Ausbildungsplätze in der Region

Mein azubister
Mein azubister