Seit 1991 sind wir Fachbetrieb in Sachen bei Unfallinstandsetzung, Fahrzeuglackierung und Oldtimerrestauration.
Bei uns lernst du:
wie man Bedienelemente von Fahrzeugen, Betriebseinrichtungen und Systemen handhabt, fahrzeugtechnische Systeme in arbeitssicheren Wartungs- und Ruhezustand versetzt sowie Baugruppen, -teile, Systeme, Anlagen in Betrieb nimmt und prüft
wie Bauteile, Baugruppen und Systeme demontiert, gereinigt und montiert werden, wie man Schraubverbindungen und elektrische Anschlüsse herstellt, den Korrosionsschutz erneuert und Räder auswuchtet
wie man mithilfe technischer Unterlagen Fehler bestimmt, Diagnosesysteme anwendet, Fehlerspeicher ausliest, Steuergerätesoftware aktualisiert und Prüfprotokolle erstellt
wie man Metalle und Kunststoffe bearbeitet, Fahrzeugverglasungen einbaut, Bauteile klebt und lötet sowie Schweißverfahren anwendet
wie man für die Herstellung von Karosserie- und Fahrzeugbauteilen, z.B. die Bearbeitungsmaschinen einstellt, Feinbleche umformt und Oberflächen behandelt
wie man Schäden und Funktionsstörungen an Fahrzeugsystemen und deren Komponenten unter Einsatz von technischen Hilfsmitteln feststellt, Schäden beurteilt und Schadenskalkulationen erstellt
wie man Instandsetzungs-, Wartungs- und Pflegearbeiten an Fahrzeugen durchführt, Bauteile, Baugruppen und Systeme auf Verschleiß, Beschädigungen und Funktionen prüft und ersetzt
wie Fahrwerke vermessen, Fahrwerksteile und Lenksysteme instand gehalten und eingestellt werden, wie man Karosserie-, Rahmen- und Aufbauteile instandsetzt und lackschadenfreie Ausbeultechniken anwendet
wie man elektrische, elektronische, pneumatische und hydraulische Systeme, insbesondere Nieder- und Hochvoltsysteme, alternative Antriebe und Energiegewinnungsanlagen prüft und in Betrieb nimmt sowie Schalt-, Stromlauf-, Anschluss-, Anordnungs- und Funktionspläne von elektrischen, elektronischen, hydraulischen und pneumatischen Systemen skizziert
wie man Zubehör und Zusatzeinrichtungen, insbesondere Anhängevorrichtungen, Komfort- und Sicherheitsanlagen sowie klimatechnische Systeme ein- und anbaut, auf Funktionen prüft und in Betrieb nimmt
wie man Oberflächen pflegt, Schäden ausbessert, Beschichtungen (wieder-)herstellt, Folierungen aufbringt und Maßnahmen zum Korrosionsschutz von Fügeverbindungen, Hohlräumen und Unterböden durchführt
Das bringst du mit:
- mindestens Hauptschulabschluss
- Deutschkenntnisse
- Technisches Verständnis
- Handwerkliches Geschick
- Motivation und Teamfähigkeit
- Interesse an Autos
Ein Praktikum ist nach vorheriger Absprache möglich.
Bitte bewerben Sie sich schriftlich, persönlich, per E-Mail oder telefonisch bei Herrn Jocco.
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/in bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: