Amtsgericht Ulm

Ausbildung: Justizfachangestellte/r (m/w/d)

Ausbildung: Justizfachangestellte/r (m/w/d)
Wo findet die Ausbildung statt? Ulm, Donau (Baden-Württemberg)
Welchen Abschluss kann ich erwerben? Justizfachangestellte/-r
Wann kann ich mit der Ausbildung beginnen? 01.09.2026
Offene Stellen 1
Amtsgericht Ulm
Auf Karte anzeigen

Stellenbeschreibung

Ausbildungsdauer: 2,5 Jahre

Aufgabengebiet und Tätigkeiten:
Justizfachangestellte sind bei Gerichten und Staatsanwaltschaften tätig. Sie arbeiten im Team mit Justizfachwirten und unterstützen Richter, Staatsanwälte und Rechtspfleger. Dabei sind sie selbständig für den zügigen Ablauf des Geschäftsbetriebs verantwortlich.
Zu den Aufgaben gehören z. B. das Anlegen und Verwalten von Akten, die Bearbeitung des Postein- und -ausgangs, das Erstellen von Schriftstücken aller Art (z. B. Ladungen an Parteien und Zeugen zu gerichtlichen Terminen), die Berechnung und Überwachung von Fristen, die Berechnung und Einforderung von Gerichtskosten, das Führen eines Protokolls während der Strafverhandlung, die Übersendung, Zustellung oder Veröffentlichung von Urteilen und Beschlüssen.
Gleichzeitig stehen sie als Ansprechpartner für ratsuchende Bürgerinnen und Bürger zur Verfügung und haben bei der Aufnahme von Anträgen und Erklärungen immer wieder Kontakt mit Menschen in den unterschiedlichsten Lebenslagen.

Theoretischer Unterricht:
- in der Berufsschule (Humpis-Schule Ravensburg)
- im Ausbildungszentrum des Amtsgerichts Ulm

Praktische Ausbildung:
- bei einem Amtsgericht in Wohnortnähe (Ulm, Ehingen, Geislingen, Göppingen)
- beim Landgericht Ulm
- bei der Staatsanwaltschaft Ulm

Voraussetzung:
- mittlerer Bildungsabschluss (Durchschnitt mind. 3,0) bzw.
- Abitur oder Fachhochschulreife (Durchschnitt mind. 3,5)

Gewünschte Anlagen:
- Bewerbungsschreiben
- tabellarischer Lebenslauf
- Schulzeugnisse der letzten 3 Schulhalbjahre (bei Wirtschaftsschülern auch das Zeugnis über den
Hauptschulabschluss
- ggf. Zeugnisse über Ausbildungs- und Beschäftigungszeiten seit Beendigung der Schulzeit
- ggf. Zeugnisse über bestandene Prüfungen
- bei Minderjährigen die Einwilligungserklärung der gesetzlichen Vertreter, dass sie mit der Bewerbung
einverstanden sind

Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:

Amtsgericht Ulm


Vorschlag für Deine Bewerbung:

Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden. Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Justizfachangestellte/-r bewerben. Ihre Stellenanzeige hat die Referenz:

  • Refnr: 10000-1203262499-S
Mein azubister
Mein azubister