Du kennst uns. Das weißt Du nur noch nicht. Morgens beim ersten Blick auf Dein Smartphone oder wenn Du ins Auto steigst: Wir stellen die Werkzeuge her, mit denen Teile in der Elektrotechnik oder für die Automobilindustrie bearbeitet werden – und vieles mehr.
Um diese und neue Technologien zu gestalten, brauchen wir Dich!
(M/W/D) ALBSTADT 2026
# KOMBI-STUDIUM MASCHINENBAU
## DAS ERWARTET DICH:
Das Kombi-Studium Maschinenbau verbindet die Ausbildung zum/r Industriemechaniker/in mit einem Hochschulstudium der Fachrichtung Maschinenbau: In 4,5 Jahren absolvierst Du 1,5 Jahre Ausbildung und 6 Semester Studium und erhältst am Ende zwei Abschlüsse – den Facharbeiterbrief und den Bachelor of Engineering.
Ausbildungsschwerpunkte:
- Grundlagen der Metallbearbeitung (Bohren, Fräsen, Schleifen, Sägen, Feilen)
- Werkstoffkunde
- innerbetriebliche Schulungen
- CNC-/CAD-Ausbildung
- Steuerungstechnik/Pneumatik
- Auftrags-/Projektplanung und Fertigung
- Tätigkeiten in Fachabteilungen
- Einarbeitung am künftigen Arbeitsplatz
Schwerpunkte im Studium:
- Mechanik
- Automatisierungstechnik
- Konstruktion- und Fertigungstechnik
- Leichtbau
- digitale Produktionstechnik
- Mechatronik und autonome Systeme
- Werkstoff- und Prozesstechnik
## ALLES, WAS DU WISSEN MUSST:
Studiendauer: 4,5 Jahre
Voraussetzung: Abitur
Ausbildungsstandort: Albstadt, Baden-Württemberg
Bildungspartner:
[Philipp-Matthäus-Hahn-Schule](https://www.gsz-zak.de/), Balingen
[Hochschule Albstadt-Sigmaringen](https://www.hs-albsig.de/), Albstadt
## DAS BIETEN WIR DIR:
- 30 Urlaubstage pro Jahr
- 35-Stunden-Woche
- Übernahme bei guter Leistung im Betrieb und in der Berufsschule
- Die Möglichkeit, Auslandserfahrung zu sammeln
- Kooperationen mit Fitness-Studios, badkap und Burger King
- Fahrrad-Leasing
- Corporate Benefits: Rabatte und Sonderkonditionen bei über 1.500 Anbietern, z.B. Adidas, Apple oder Expedia.
- Altersvorsorgewirksame Leistungen
- Betriebsrat & Jugend- und Auszubildendenvertretung
- Überdurchschnittliche Ausbildungsvergütung:
- 1. Ausbildungsjahr: 1.267,00 €
- 2. Ausbildungsjahr: 1.337,50 €
- 3. Ausbildungsjahr: 1.443,00 €
ab 3. Ausbildungsjahr: Stipendium (in Höhe der Ausbildungsvergütung des 3. Ausbildungsjahres)
### KONTAKT
Kathrin Stricker
07431/17-21229
### NOCH FRAGEN?
Weitere Informationen zu deinem Traumberuf findest du in unserer [Ausbildungsbroschüre](https://guehring.com/wp-content/downloads/DE/Allgemein/GUE_Azubibroschuere_DE.pdf) oder auf unserer [Azubi-Website](https://guehring-azubi.de/).
Werde Teil von #TeamGuehring!
[Jetzt bewerben](https://jobs.guehring.de/Vacancies/1486/Application/CheckLogin/1?lang=ger)
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Industriemechaniker/-in bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: