## Dein Arbeitsplatz
Die Mechanikwerkstatt an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) ist eine zentrale Dienstleistungseinrichtung zur Unterstützung von Forschung und Lehre. Sie ist spezialisiert auf die Entwicklung und präzise Fertigung individueller Versuchs-, Forschungs- und Lehrapparaturen für die natur- und ingenieurwissenschaftlichen Fachbereiche der Universität. Mit einem engagierten Team von rund 30 Mitarbeitenden, darunter sechs bis acht Auszubildende, fertigen wir auf einem breiten Spektrum konventioneller Maschinen – wie Dreh-, Fräs- und Schleifmaschinen – komplexe Einzelteile und Kleinserien. Die Ausbildung ist entsprechend vielseitig und praxisnah angelegt und erfolgt unter der fachlichen Leitung eines erfahrenen Ausbildungsmeisters. Die enge Verzahnung von Ausbildung und realem Fertigungsbetrieb gewährleistet eine hohe Ausbildungsqualität. Unterstützt durch umfassenden Werksunterricht und intensive Betreuung erzielen unsere Auszubildenden regelmäßig überdurchschnittliche Ergebnisse bei den Prüfungen der Industrie- und Handelskammer (IHK).
## Wir haben einiges zu bieten: Unsere Benefits
- Attraktive Ausbildungsvergütung nach dem TVA-L BBiG mit Jahressonderzahlung und Abschlussprämie bei bestandener Prüfung
- Persönliche Ansprechpersonen während der Ausbildung (Azubi-Pate und organisatorische Ansprechperson)
- Mögliche Übernahme bei sehr guten Leistungen
- Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Kalenderjahr bei fünf Arbeitstagen pro Woche, mit zusätzlichen freien Tagen am 24. und 31. Dezember
- Hochwertige Ausbildung durch erfahrene Ausbilderinnen und Ausbilder
- Vergünstigtes Essens- und Getränkeangebot in unseren Mensen
- Kollegiales Arbeitsumfeld mit sehr gutem Betriebsklima
- Arbeitsplatz in fußläufiger Nähe zum öffentlichen Nahverkehr
## Deine Aufgaben
Erlernen, Mitarbeit und Unterstützung bei folgenden Themen:
- Fertigung von feinmechanischen Bauteilen mit konventionellen und CNC-gesteuerten Werkzeugmaschinen (z. B. Drehen, Fräsen, Bohren, Schleifen)
- Einrichten und Bedienen von Maschinen und Fertigungsanlagen sowie Prüfen und Sicherstellen der Maßhaltigkeit und Funktionsfähigkeit
- Montage technischer Systeme und Versuchseinrichtungen, insbesondere für den Einsatz in Forschung und Lehre
- Lesen und Erstellen technischer Zeichnungen und Fertigungsunterlagen
- Planung und Steuerung von Arbeitsabläufen, einschließlich der Dokumentation und Qualitätssicherung
- Anwendung manueller und maschineller Fertigungsverfahren unter Einhaltung von Sicherheits- und Umweltschutzvorschriften
## Dein Profil
- Qualifizierter Mittelschulabschluss
- Gute Leistungen in den technischen Fächern
- Handwerkliches Geschick und Spaß am präzisen Arbeiten mit Maschinen, Werkzeugen und technischen Geräten
- Interesse an verschiedenen Werkstoffen und ihrer Bearbeitung
- Deutschkenntnisse
- Gute allgemeine Auffassungsgabe, Lernbereitschaft und Zuverlässigkeit
- Teamfähigkeit und Freude an der Zusammenarbeit in einem wertschätzenden und kollegialen Umfeld
- Freundliches Auftreten und guter Umgang mit Vorgesetzten, Kolleginnen und Kollegen sowie externen Ansprechpersonen
- Interesse am Ausbildungsberuf
## Stellenzusatz
Weitere Informationen zur Mechanikwerkstatt findest du auf unserer Homepage: [http://www.mw.fau.de/](http://www.mw.fau.de/).
Bei entsprechender Eignung ist eine Perspektive auf eine Weiterbeschäftigung gegeben.
## Die FAU als Arbeitgeber
Die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) zählt mit über 40.000 Studierenden und rund 6.700 Mitarbeitenden zu den führenden Forschungsuniversitäten Deutschlands. Als Volluniversität vereint sie ein breites Spektrum moderner Wissenschaftsdisziplinen – von Natur- und Technikwissenschaften über Medizin, Jura und Wirtschaft bis hin zu Geisteswissenschaften und Theologie. Als Deutschlands Innovationsführerin überwindet sie Grenzen, vernetzt Disziplinen und bewegt Wissen für Gesellschaft, Wirtschaft und Politik. Die FAU ist nicht nur ein Ort des Wissens, sondern auch eine der größten Arbeitgeberinnen der Region. An ihren Standorten in Erlangen, Nürnberg und Fürth bringt sie Menschen aus unterschiedlichsten Disziplinen zusammen und bietet vielfältige berufliche Perspektiven in Forschung, Lehre, Technik und Verwaltung. Was Sie bei der FAU erwartet – und was sie als Arbeitgeberin besonders macht, erfahren Sie unter [Arbeiten an der FAU](https://www.jobs.fau.de/arbeiten-an-der-fau/).
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Industriemechaniker/-in bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: