Während Deiner Ausbildung erlernst Du Geräteteile und Baugruppen für Maschinen herzustellen, zu warten und sie fachgerecht umzubauen. Das Montieren und bearbeiten von Bauteilen sowie der Umgang mit den verschiedensten Werkstoffen gehört hier zu Deinem Alltag.
- Haupt- oder Realschulabschluss mit guten Leistungen in den Fächern Mathematik, Physik und Englisch
- Gutes Verständnis für technische Aufgabenstellungen
- Lernbereitschaft und Aufgeschlossenheit
- Verantwortungsbewusstsein
- Bereitschaft zur Teamarbeit
Die Ausbildungsdauer beträgt 3,5 Jahre.
Industriemechaniker (m/w) im Einsatzgebiet Feingerätebau arbeiten in Produktionsunternehmen (z. B. Autoteile-Zulieferindustrie, Flugzeugbau) und bei Herstellern von Geräten und Systemen, wie z. B. Justier-, Mess-, Wäge- und Zähleinrichtungen, Fertigungs- und Montagehilfsgeräte, Bürotechnik, Foto- und Filmtechnik, medizinische und optische Geräte. Die Tätigkeiten werden vornehmlich in der Einzel- und Kleinserienfertigung, Montage, Qualitätssicherung und im Service ausgeführt.
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Industriemechaniker/-in bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: