Technik, die begeistert – Menschen, die bewegen.
Kersten Arealmaschinen ist mehr als nur ein Arbeitgeber. Wir sind ein familiengeführtes Unternehmen mit Innovationskraft, das seit Jahrzehnten hochwertige Maschinen für die Arealpflege entwickelt – von umweltschonenden Kehrmaschinen über Wildkrautbeseitiger bis hin zu smarten Mähsystemen. Unsere Produkte kommen europaweit im kommunalen und gewerblichen Bereich zum Einsatz – und du kannst Teil davon sein!
Hohe Fertigungstiefe – echte Technik zum Anfassen: Bei Kersten wird noch selbst gefertigt! Über 90 % unserer Bauteile entstehen direkt in unserem modernen Werk in Rees – „Made in Germany“ ist bei uns gelebte Realität. Wer bei uns arbeitet, ist nah dran an den Produkten und Prozessen.
🧠 Weiterentwicklung ist Teil der Kultur: Egal ob Auszubildende, Fachkräfte oder dual Studierende – wir fördern Talente individuell. Durch:
- Schulungen & Weiterbildung
- Persönliche Mentorenprogramme
- Entwicklungsperspektiven intern (z. B. von Ausbildung zur Projektleitung)
Industriemechaniker/innen organisieren und kontrollieren Produktionsabläufe und sorgen dafür, dass Maschinen und Fertigungsanlagen betriebsbereit sind. Sie bauen Maschinen oder ganze Fertigungsanlagen, installieren und vernetzen sie und nehmen sie in Betrieb. Wenn ihr Schwerpunkt im Bereich Produktionstechnik liegt, richten sie Maschinen ein, bauen sie um und steuern Fertigungsprozesse. Die Wartung und Reparatur von Betriebsanlagen und technischen Systemen gehört ebenfalls zu ihren Aufgaben. Dafür wählen sie Prüfmittel aus, stellen Störungsursachen fest und tauschen z.B. defekte Bauteile oder Verschleißteile aus, prüfen Lager und ziehen Schrauben nach. Gegebenenfalls stellen sie Ersatzteile mithilfe von[CNC-Maschinen](https://web.arbeitsagentur.de/berufenet/# "Fachworterklärung: Computerized Numerical Control CNC")auch selbst her. Des Weiteren übergeben sie technische Systeme und Produkte an die Kunden und weisen sie in die Bedienung ein.
Die Ausbildung im Überblick
Industriemechaniker/in ist ein 3,5-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in Industrie und Handel. Die Ausbildung findet auch im Handwerk statt.
Interesse geweckt?
Sende Unterlagen (Motivation, Lebenslauf, Zeugnisse) an:
Evelyn Schaffeld, Personalabteilung
📧 evelyn.schaffeld@kersten‑maschinen.de
Wir freuen uns auf dich – werde Teil von Kersten, dem Pionier für Arealmaschinen!
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Industriemechaniker/-in bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: