In der praxisorientierten Ausbildung durchläufst du folgende Abteilungen:
- Finanz- und Rechnungswesen
1. Digitale Bearbeitung von Kreditorenrechnungen
2. Ausstellung von Abschlags- und Schlussrechnungen
3. Überwachung von Bescheinigungen
4. Erstellung von Leistungsmeldungen
5. Geräteverwaltung
- Einkauf / Beschaffung
1. Bearbeitung von Leistungsverzeichnissen
2. Anlegen von Vergabeeinheiten
3. Einholung von Angeboten
4. Erstellung von Preisspiegeln
- Telefonzentrale / Copyshop
- Personal
1. Erfassung von Tagesberichten
2. Bearbeitung von Lohnnebenkosten
3. Erstellung von Bescheinigungen
4. Erstellung von Arbeitsverträgen
5. Führung von Personalakten
- Sekretariat / Assistenz
1. Erstellung von Nachunternehmer:innen-Verträgen
2. Führung von baustellenbezogenen Schriftwechsel
3. Organisation von Tagungen
- Begleitung von Schulprojekten und Teilnahme an Messen
- Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit
- Umweltschutz und Nachhaltigkeit
- Die Ausbildung findet in Kooperation mit der Georg-Goldstein-Berufsschule in Bad Urach statt
- Ergänzende Seminare in Zusammenarbeit mit dem Bildungszentrum der Bauwirtschaft
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Industriekaufmann/-frau bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: