Kersten Arealmaschinen GmbH

Ausbildung: Industriekaufmann/-frau (m/w/d)

Ausbildung: Industriekaufmann/-frau (m/w/d)
Wo findet die Ausbildung statt? Rees (Nordrhein-Westfalen)
Welchen Abschluss kann ich erwerben? Industriekaufmann/-frau
Wann kann ich mit der Ausbildung beginnen? 01.08.2026
Wieviel verdiene ich während der Ausbildung? Ausbildungsvergütung
Offene Stellen 1
Kersten Arealmaschinen GmbH
Auf Karte anzeigen

Stellenbeschreibung

🌱 Warum Kersten Arealmaschinenen

Technik, die begeistert – Menschen, die bewegen.

Kersten Arealmaschinen ist mehr als nur ein Arbeitgeber. Wir sind ein familiengeführtes Unternehmen mit Innovationskraft, das seit Jahrzehnten hochwertige Maschinen für die Arealpflege entwickelt – von umweltschonenden Kehrmaschinen über Wildkrautbeseitiger bis hin zu smarten Mähsystemen. Unsere Produkte kommen europaweit im kommunalen und gewerblichen Bereich zum Einsatz – und du kannst Teil davon sein!

💼 Was macht Kersten als Arbeitgeber besonders?

Hohe Fertigungstiefe – echte Technik zum Anfassen: Bei Kersten wird noch selbst gefertigt! Über 90 % unserer Bauteile entstehen direkt in unserem modernen Werk in Rees – „Made in Germany“ ist bei uns gelebte Realität. Wer bei uns arbeitet, ist nah dran an den Produkten und Prozessen.

🧠 Weiterentwicklung ist Teil der Kultur: Egal ob Auszubildende, Fachkräfte oder dual Studierende – wir fördern Talente individuell. Durch:
- Schulungen & Weiterbildung
- Persönliche Mentorenprogramme
- Entwicklungsperspektiven intern (z. B. von Ausbildung zur Projektleitung)

🔧 Aufgaben und Tätigkeiten als Industriekaufmann (m/w/d):

Industriekaufleute steuern betriebswirtschaftliche Abläufe in Unternehmen. In der Materialwirtschaft vergleichen sie Angebote, verhandeln mit Lieferanten und betreuen die Warenannahme und -lagerung. In der Produktionswirtschaft planen, steuern und überwachen sie die Herstellung von Waren oder Dienstleistungen und erstellen Auftragsbegleitpapiere. Zu ihren Zuständigkeitsbereichen im Verkauf gehören die Ausarbeitung von Kalkulationen und Preislisten und die Führung von Verkaufsverhandlungen mit den Kunden. Außerdem verfassen sie Marketingstrategien. Sind sie in den Bereichen Rechnungswesen bzw. Finanzwirtschaft tätig, bearbeiten, buchen und kontrollieren Industriekaufleute im Geschäftsverkehr anfallende Vorgänge. Im Personalwesen wirken sie bei der Personalbeschaffung bzw. -auswahl mit und planen den Personaleinsatz.

Die Ausbildung im Überblick:
Industriekaufmann/-frau ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in Industrie und Handel. Die Ausbildung findet auch im Handwerk statt.

Digitalisierung:
Die fortschreitende Digitalisierung der Arbeits- und Berufswelt kann Aufgabenfelder und Anforderungsprofile verändern. Es eröffnet sich für Industriekaufleute ggf. die Chance, sich mit folgenden Technologien, Verfahren oder Systemen zu befassen:
- Digitales Dokumentenmanagement - DMS (z.B. Monats- sowie Jahresabschlüsse dokumentieren und verwalten)
- E-Invoicing (z.B. Rechnungen mittels Buchhaltungssoftware verschicken)
- Enterprise-Resource-Planning-Systeme - ERP-Systeme (z.B. Rechnungswesen und Controlling über ein ERP-System abwickeln)

🚀 Nächste Schritte – so bewirbst du dich

Interesse geweckt?

Sende Unterlagen (Motivation, Lebenslauf, Zeugnisse) an:
Evelyn Schaffeld, Personalabteilung

📧 evelyn.schaffeld@kersten‑maschinen.de

Wir freuen uns auf dich – werde Teil von Kersten, dem Pionier für Arealmaschinen!

Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:

Kersten Arealmaschinen GmbH


Vorschlag für Deine Bewerbung:

Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden. Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Industriekaufmann/-frau bewerben. Ihre Stellenanzeige hat die Referenz:

  • Refnr: 10000-1203021849-S

Ähnliche Ausbildungsplätze in der Region

Mein azubister
Mein azubister