Wir suchen DICH!
Werde ab dem 01. Dezember 2025 Teil unseres Teams und bewirb dich für eine
Damit können wir dich begeistern:
• eine stärkenorientierte Ausbildung mit sehr guten Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, flexible Arbeitszeiten,
• zukunftssicherer Arbeitsplatz und sehr gute Übernahmechancen,
• Eigenverantwortung bei der Durchführung deiner täglichen Aufgaben,
• sichere Bezahlung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes,
• Lernmittelzuschuss pro Ausbildungsjahr,
• eine praxis- und bedarfsorientierte Ausbildung
• Erstattung von Reisekosten während des Lehrgangsbesuchs,
• familienfreundliche Arbeitsbedingungen (z.B. Eltern-Kind-Büro, Teilzeitausbildung, Gleitzeit),
• ein Betriebliches Gesundheitsmanagement speziell auf Nachwuchskräfte ausgerichtet,
• selbstständige Projektarbeiten während der Ausbildung (z.B. Organisation und Durchführung des Zukunftstages), regelmäßige Azubi- Events & Meetings sowie eine gute Vernetzung aller Nachwuchskräfte untereinander.
Das erwartet dich:
Eine dreijährige, duale Ausbildung im Blockmodell, die sich in einen praktischen und einen theoretischen Teil gliedert. Der theoretische Teil (900 Unterrichtsstunden) findet an der Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen in Düsseldorf oder ggf. Berlin sowie Online statt.
Der Einsatz während der Praxiszeiten (3.700 Stunden) erfolgt insbesondere im Fachbereich 16 „Gesundheitsdienste“ in der hiesigen Kreisverwaltung. Praxiseinsätze, wie z.B. beim Landesgesundheitsamt oder dem staatlichen Gewerbeaufsichtsamt sind ebenfalls Teil der Ausbildung.
Durch die praktischen Einsätze lernst du die verschiedenen abwechslungsreichen und vielfältigen Tätigkeiten in der Gesundheitsaufsicht kennen.
So bist du als Hygienekontrolleur\*in beispielsweise für folgende Aufgaben zuständig:
Infektionsschutz und –prävention:
• Ermittlung und Überwachung der Durchführung von Maßnahmen zur Verhütung und Bekämpfung übertragbarer Krankheiten, z.B. durch Probeentnahmen in Schwimmbädern, Badeseen sowie Trinkwasserversorgungsanlagen,
• Überwachung der hygienischen Verhältnisse und der Durchführung der angeordneten Maßnahmen in öffentlichen oder gewerblichen Einrichtungen, z.B. in Krankenhäusern, Einrichtungen zur Betreuung und Pflege älterer Menschen und Menschen mit Behinderungen,
• Wasser-, Abwasser-, Nichttrinkwasser und Trinkwasserhygiene,
• Mitwirkung bei vorbeugenden Maßnahmen des Katastrophenschutzes, Zivilschutzes und Rettungswesens,
• Dokumentation von Untersuchungs- und Überwachungsergebnissen sowie Mitwirkung bei epidemiologischen Erhebungen und Auswertungen, (…).
Weitere Informationen zu der theoretischen Ausbildung findest du hier:
https://www.akademie-oegw.de/aus-und-weiterbildung/hygienekontrolleur/-in .
Dein Verdienst während der Ausbildung: (Stand: 01.03.2024)
1. Ausbildungsjahr: 1.218,26 €
2. Ausbildungsjahr: 1.268,20 €
3. Ausbildungsjahr: 1.314,02 €
Vergiss hierbei bitte nicht, deinen Lebenslauf, deine letzten beiden Schulzeugnisse sowie sämtliche Praktikums-/Tätigkeitsnachweise als Anlage hochzuladen und abschließend die Schaltfläche „Jetzt bewerben“ anzuklicken.
Bewerbungen, die per E-Mail oder auf dem Postweg eingereicht werden, können wir leider nicht berücksichtigen.
Schwerbehinderte und schwerbehinderten Menschen gleichgestellte Bewerber\*innen werden im Rahmen des gesetzlich Zulässigen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Solltest du noch Fragen zu aufgabenbezogenen Inhalten einer Hygienekontrolleurin bzw. eines Hygienekontrolleurs haben, dann melde dich gerne bei der stellvertretende Verwaltungsleitung des Fachbereichs „Gesundheitsdienste“, Frau Ida Junge ( 05551 708-578,
ijunge@landkreis-northeim.de).
Solltest du noch Fragen haben oder weitere Informationen benötigen, dann melde dich gerne bei der Ausbildungsleitung Anessa Dittrich (05551 708-354 bzw. ausbildung@landkreisnortheim.de).
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Hygienekontrolleur/in, Gesundheitsaufseher/in bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: