Haus LH Olpe Silberweg gGmbH

Ausbildung: Heilerziehungspfleger/in (m/w/d)

Ausbildung: Heilerziehungspfleger/in (m/w/d)
Wo findet die Ausbildung statt? Olpe, Biggesee (Nordrhein-Westfalen)
Welchen Abschluss kann ich erwerben? Heilerziehungspfleger/in
Wann kann ich mit der Ausbildung beginnen? 01.08.2026
Offene Stellen 1
Haus LH Olpe Silberweg gGmbH
Auf Karte anzeigen

Stellenbeschreibung

Ziel der Lebenshilfe ist die Teilhabe von Menschen mit geistiger Behinderung und ihren Familien in unserer Gesellschaft. Sie setzt sich dafür ein, dass jeder Mensch mit geistiger Behinderung so selbstständig wie möglich leben kann, und dass ihm so viel Schutz und Hilfe zuteil wird, wie er für sich braucht. Maßgebend sind die individuelle Persönlichkeit und die Bedürfnisse, die sich aus Art und Schwere der Behinderung ergeben.

Wir bieten zum 01.08.2026 eine Ausbildungsstelle zum/zur Heilerziehungspfleger/in (m/w/d)

für die Lebenshilfe-Wohnstätte Villa Müller in Olpe.

Es handelt sich um eine duale Ausbildung.

Heilerziehungspfleger/innen sind Fachkräfte der Behindertenhilfe, die für die Begleitung, Pflege und Erziehung von Menschen zuständig sind, die infolge einer Schädigung ihrer körperlichen, geistigen, seelischen oder sozialen Möglichkeiten soweit beeinträchtigt sind, dass sie ihr Leben nur unter erschwerten Bedingungen gestalten können.

Aufnahmevoraussetzung:
1. Mittlerer Schulabschluss (FOR), sowie

- eine einschlägige, abgeschlossene Berufsausbildung von mindestens zweijähriger Dauer (Berufsfachschule für Kinderpflege oder Sozialhelfer) oder

- eine einschlägige Berufstätigkeit von 5 Jahren oder

- eine abgeschlossene, nicht einschlägige Berufsausbildung und eine berufliche Tätigkeit in einer Einrichtung der Eingliederungshilfe (Umfang: 900 Arbeitsstunden zusammenhängend absolviert) oder

2. Abschluss eines Bildungsganges, der zu erweiterten beruflichen Kenntnissen und zur Fachhochschulreife führt (z.B. Fachoberschule Klasse 11 und 12) oder

3. Hochschulzugangsberechtigung mit Nachweis von 900 Stunden praktischer Erfahrung

Das klingt nicht nur kompliziert, das ist es auch! Scheuen Sie sich daher nicht, uns anzurufen und lassen Sie sich beraten.

Alle Bewerber/-innen benötigen einen Nachweis der persönlichen Eignung (Erweitertes Führungszeugnis).

Dauer und Organisation der praxisintegrierten Ausbildung:
Die Ausbildung entspricht inhaltlich einer vollzeitschulischen Ausbildung und dauert drei Jahre. Fachtheoretische und fachpraktische Ausbildungsabschnitte (einschl. Berufspraktikum) werden integriert, um eine möglichst praxisnahe Ausbildung zu gewährleisten.

Wie bewerbe ich mich?

Bitte bewerben Sie sich zunächst schriftlich oder via Mail bei Frau Glees.

Im Anschluss danach müssen Sie sich zudem zeitnah an einer Fachschule gesondert bewerben. Hier gibt Frau Glees gerne nähere Infos zu.

Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:

Haus LH Olpe Silberweg gGmbH


Vorschlag für Deine Bewerbung:

Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden. Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Heilerziehungspfleger/in bewerben. Ihre Stellenanzeige hat die Referenz:

  • Refnr: 10000-1203219706-S
Mein azubister
Mein azubister