Gerüstbau Wagner GmbH

Ausbildung: Gerüstbauer/in (m/w/d)

Ausbildung: Gerüstbauer/in (m/w/d)
Wo findet die Ausbildung statt? Staufenberg, Hessen (Hessen)
Welchen Abschluss kann ich erwerben? Gerüstbauer/-in
Wann kann ich mit der Ausbildung beginnen? 01.08.2026
Offene Stellen 1
Gerüstbau Wagner GmbH
Auf Karte anzeigen

Stellenbeschreibung

Wir bilden einen Gerüstbauer m/w/d aus.

Starten Sie ihre Karriere in unserem Betrieb und profitieren Sie von einer soliden Ausbildung mit Zukunft:
• anerkannte berufliche Qualifikation
• umfassende Regelung rund um Ausbildungsvertrag, überbetriebliche Ausbildung und Berufsschule
• fachspezifische Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten in den Bereichen Technik, Betriebswirtschaft und Recht
• abwechslungsreiche Teamarbeit
• Ausbildung zum Meister als staatlich anerkannte Fortbildung

Ausbildungszeit: 3 Jahre
... davon Berufsschulunterricht: 39 Wochen
... davon Ausbildung im Betrieb: 77 Wochen
... davon überbetriebliche Ausbildungszeit: 25 Wochen

Das überbetriebliche Ausbildungszentrum Hessen befindet sich in Weiterstadt.

Der Berufsschulunterricht findet in Groß-Gerau statt.

Sowohl die überbetriebliche Ausbildung als auch die theoretische Ausbildung in der Berufsschule erfolgt blockweise an der Ausbildungsstätte bzw. Berufsschule, wobei die Auszubildenden im Internat oder im Hotel kostenlos untergebracht werden.

Ihr Profil:
- Mindestens Hauptschulabschluss mit einem Notenniveau von 3
- Körperliche Belastbarkeit wird vorausgesetzt
- Lernbereitschaft, Zuverlässigkeit und Motivation

Wir freuen uns über Ihre schriftliche, aussagekräftige Bewerbung!

Zum gegenseitigen Kennenlernen ist vorab ein Betriebspraktikum geplant.

Zum Berufsbild in Kürze:
Arbeits- und Schutzgerüste sind ihr Fachgebiet: Gerüstbauer/innen montieren Gerüstteile und rüsten Fassaden ein. Sie wählen die erforderlichen Gerüstteile aus, verladen diese mit Hilfe von Hebegeräten und transportieren sie zur Baustelle. Vor dem Aufbau ebnen sie, wenn nötig, den Untergrund ein und befestigen ihn. Sie montieren Systembauteile und verankern das Gerüst am Bauwerk.

Im Spezialgerüstbau stellen sie nicht nur die üblichen Gerüste an Häusern auf, sondern errichten auch spezielle Konstruktionen wie Traggerüste als Unterkonstruktion für Betonschalungen, z.B. beim Brückenbau, oder fahrbare Arbeitsbühnen, z.B. an Hochhäusern. Wenn die Gerüste nicht mehr benötigt werden, bauen sie diese fachgerecht ab. Sie lagern die Gerüstteile und halten sie instand.

Nicht nur Standard!
Gerüstbauer/innen montieren nicht nur die bekannten Baugerüste an Häusern. Soll das Innere einer Kirche renoviert werden, bringen sie spezielle Gerüste an, damit man an der gewölbten Decke arbeiten kann. Beim Brückenbau etwa oder bei Arbeiten an Industrieanlagen benötigt man besondere Konstruktionen wie Hubarbeitsbühnen oder Vorschubgerüste.

Auch montieren sie Fahrgerüste für die Instandhaltungsarbeiten an Brücken, fahrbare Arbeitsbühnen für Fassadenarbeiten an Hochhäusern oder Trägergerüste als Unterbau für Schalungen im Betonbau.
Im Eventbereich errichten Sie Tribünen für Veranstaltungen und Feste. Solche Spezialgerüste müssen genau nach Maß hergestellt und an das jeweilige Bauwerk angepasst werden.

Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:

Gerüstbau Wagner GmbH


Vorschlag für Deine Bewerbung:

Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden. Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Gerüstbauer/-in bewerben. Ihre Stellenanzeige hat die Referenz:

  • Refnr: 10000-1203237237-S
Mein azubister
Mein azubister