Gebäudereinigung Wilhelm Kühne GmbH & Co. KG

Ausbildung: Gebäudereiniger/in (m/w/d)

Ausbildung: Gebäudereiniger/in (m/w/d)
Wo findet die Ausbildung statt? Oldenburg (Oldb) (Niedersachsen)
Welchen Abschluss kann ich erwerben? Gebäudereiniger/-in
Wann kann ich mit der Ausbildung beginnen? 01.08.2026
Offene Stellen 1
Gebäudereinigung Wilhelm Kühne GmbH & Co. KG
Auf Karte anzeigen

Stellenbeschreibung

Anspruchsvoll. Abwechslungsreich. Aufregend. Eine Ausbildung, die Spaß macht.

Tauche ein in einen Berufsalltag, der Dir keinen Alltag bietet. Denn jeder Tag ist anders. Du lernst ständig neue Leute und Arbeitsorte kennen, an denen immer wieder neue Herausforderungen zu meistern sind.

Was erwartet Dich als Gebäudereiniger/in?

Eigenständiges Arbeiten

Du willst verantwortungsvolle Aufgaben übernehmen und Dich immer wieder neuen Herausforderungen im Arbeitsalltag stellen? Dann findest Du als Gebäudereiniger/in Deine Berufung mit Zukunftsperspektive. Die Ausbildung vermittelt Dir praktisches Denken und eine durchdachte Herangehensweise an Reinigungsprozesse.

Vielfältige Tätigkeiten

Du lernst nicht nur die verschiedenen Reinigungs-, Desinfektions- und Pflegemittel sowie deren Anwendung kennen, sondern auch den Einsatz von Arbeitsbühnen, Maschinen und Geräten. Du entwickelst Maßnahmen zur Hygiene und Schädlingsbekämpfung und führst diese auch durch. Theorie gehört natürlich auch dazu, Du eignest Dir Wissen zu arbeitsrelevanten Themen wie Arbeitsrecht, Sicherheit und Gesundheitsschutz an.

Spaß im Team

Das ist einer der wichtigsten Faktoren, um gemeinsam Erfolg zu haben. Nur im Team kann man mehr erreichen. Daher solltest Du teamfähig sein und gern mit anderen zusammenarbeiten. Zudem sind es Deine Arbeitskollegen/innen, mit denen Du den größten Teil Deiner Zeit verbringst.

Ein modernes Handwerk

Nicht zuletzt die Reinigungsgerätschaften, die tagtäglich bei Deinen Tätigkeiten zum Einsatz kommen und Dir die Arbeit erleichtern, machen das Gebäudereiniger-Handwerk zu einem sehr modernen Handwerk. Dennoch: Ohne Dein Know-how und Deine Hände, mit denen Du die zeitgemäße Technik bedienst, funktioniert es auch heutzutage nicht. Schnelllebiger sind auch die Bereiche Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Umweltschutz geworden, Du musst stets auf dem neuesten Wissensstand sein.

Voraussetzungen, um Gebäudereiniger/in zu werden

Wer Gebäudereiniger/in werden möchte, sollte in der Regel mindestens einen Hauptschulabschluss vorweisen können. Aber selbst wenn Du keinen Abschluss hast, solltest Du Dich nicht entmutigen lassen. Mit einem Praktikum beispielsweise kannst Du Ausbildungsbetriebe von Dir, Deinen Fähigkeiten und Deiner Bereitschaft, diesen Beruf unbedingt erlernen zu wollen, begeistern.

Natürlich solltest Du neben dem Interesse an Chemie und der Funktionsweise von Maschinen sowie auch Geräten eine gewisse Höhentauglichkeit mitbringen. Schwindelfrei zu sein, wäre von Vorteil. Denn gerade Glasreinigungen lassen sich oftmals nur in luftigen Höhen von Leitern oder Hubarbeitsbühnen aus erledigen.

Wenn Du dann noch gern unterwegs bist, ständig wechselnde Arbeitsorte einem bequemen Bürostuhl vorziehst und gern mit vielen unterschiedlichen Menschen in Kontakt kommst, hast Du womöglich gerade Deinen Traumjob gefunden. Wenn Du die Ausbildung gut abschließt, kannst Du von vielfältigen [Karrierechancen](https://imsva91-ctp.trendmicro.com:443/wis/clicktime/v1/query?url=https%3a%2f%2freinindiezukunft.de%2fkarriere%2f&umid=50182448-3FEB-A806-9881-DBD6577206D9&auth=52d9d54ca1506b0124f5158f09f6d5867ed02d98-ccc6e52d896727778ffa44275654c6cace192b6f) profitieren.

Das solltest Du mitbringen:

- Gute technische, mathematische, chemische und physikalische Kenntnisse
- Körperliche Fitness
- Keine Höhenangst
- Interesse am Bedienen von Maschinen und Geräten
- Spaß im Team
- Gute Umgangsformen
- Zuverlässigkeit

Dauer der Ausbildung

Die Ausbildung zum/r Gebäudereiniger/in beträgt in der Regel drei Jahre. Eine Verkürzung, zum Beispiel wenn du Abitur hast oder besonders gute Leistungen erbringst, ist möglich. Natürlich kannst Du auch verlängern, wenn es Deine persönliche Situation etwa wegen längerer Krankheit oder der Geburt eines Kindes erfordert.

Die betrieblich-praktische Ausbildung zum/r Gebäudereiniger/in findet im dualen Modell statt. Heißt: Um umfassend ausgebildet zu werden, arbeitest Du in einem ausbildungsberechtigten Betrieb und gehst zur Berufsschule. Der Unterricht findet entweder in Teilzeitform mit wöchentlichen Besuchen oder in Blöcken statt.

Vergütung

Mit jedem Jahr Deiner Berufsausbildung steigt auch Deine Vergütung. Bist Du noch unter 18 Jahren, musst Du in der Regel nicht an Sonn- und Feiertagen arbeiten. Falls dies trotzdem einmal der Fall sein sollte, erhältst Du einen Zuschlag zu Deinem Gehalt.

Tariflicher Lohn ab 1. Januar 2025

1. Lehrjahr: 1.000,- Euro

2. Lehrjahr: 1.150,- Euro

3. Lehrjahr: 1.300,- Euro

Gesellenlohn: 17,65 Euro

Aufstiegsmöglichkeiten:
Weiterbildung zum/r Meister/in

Aufstieg zum/r Objektleiter/in

Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:

Gebäudereinigung Wilhelm Kühne GmbH & Co. KG


Vorschlag für Deine Bewerbung:

Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden. Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Gebäudereiniger/-in bewerben. Ihre Stellenanzeige hat die Referenz:

  • Refnr: 10000-1204164167-S
Mein azubister
Mein azubister