Dann bewirb dich jetzt für einen Ausbildungsplatz zum 01.08.2026 als
# Gärtner/in
Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau (m/w/d)
## Wer sind wir?
Der Entsorgungs- und Servicebetrieb (ESB) ist eine vielseitige, moderne und nach betriebswirtschaftlichen Grundsätzen geführte eigenbetriebsähnliche Einrichtung der Stadt Bocholt. Der ESB bündelt eine Vielzahl kommunaler Aufgaben mit großer Außenwirkung unter einem Dach. Rund 185 Beschäftigte erzielen bei einer Bilanzsumme von 162 Mio. Euro einen Jahresumsatz in Höhe von ca. 35 Mio. Euro. Der in 4 Abteilungen gegliederte ESB ist hierbei u. a. zuständig für die Abfallbeseitigung, Stadtbildpflege, Stadtentwässerung, Grünflächenunterhaltung und die Straßenunterhaltung.
Beim ESB erhältst du eine umfassende Ausbildung zum/zur Gärtner/in in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau. Dich erwartet ein abwechslungsreiches und kreatives Aufgabenfeld rund um Pflanzenpflege, die Gestaltung von öffentlichen Grünanlagen sowie Spiel- und Sportanlagen. Dazu gehören unter anderem die saisonale Bepflanzung, Baumpflege, Naturschutz sowie die Pflege und Instandhaltung bestehender Grünflächen. Langeweile? Fehlanzeige!
- Eine fundierte und vielseitige 3-jährige Ausbildung
- Die Chance, die Stadt Bocholt aktiv mitzugestalten
- Ein vielfältiges und kreatives Aufgabengebiet im Bereich Garten- und Landschaftsbau
- Arbeiten in einem motivierten Team & individuelle Betreuung durch engagierte Ausbilderinnen und Ausbilder
- Eine attraktive [Ausbildungsvergütung](https://www.bocholt.de/verdienst) nach Tarifvertrag (aktuell: 1.218,26 € im 1. Ausbildungsjahr)
- Urlaubsanspruch von 30 Tagen (+ weitere Feier- und Brauchtumstage)
- Ein umfangreiches Gesundheitsmanagement (Sportevents, Kochkurse, Gesundheitstage und vieles mehr)
- Individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
##
Weitere Infos findest du [hier](https://www.bocholt.de/rathaus-und-buergerservice/karriere/ausbildung-und-studium/handwerkliche-berufe/gaertnerin-fachrichtung-garten-und-landschaftsbau).[
- Mindestens einen Hauptschulabschluss
- Handwerkliches Geschick sowie Interesse an Natur und Pflanzen
- Kreativität und räumliches Vorstellungsvermögen
- Zuverlässigkeit und Lernbereitschaft
- Freude am körperlichen Arbeiten im Freien
Wir freuen uns auf deine Online-Bewerbung bis zum 14. September 2025 mit folgenden Unterlagen:
- Motivationsschreiben (warum möchtest du bei und mit uns arbeiten?)
- Lebenslauf
- Die letzten beiden Zeugnisse der allgemeinbildenden Schule
- ggf. relevante Zeugnisse nach Schulabschluss
Für weitere Auskünfte und Rückfragen stehen folgende Ansprechpersonen zur Verfügung:
Zu Aufgaben / Inhalten der Ausbildung:
Leiter des Geschäftsbereichs Grünflächen- und Straßenunterhaltung, [Sven van den Berg](https://www.bocholt.de/rathaus-und-buergerservice/verwaltung/mitarbeiterverzeichnis?employee=2128)
Tel: 02871 953-3470 | E-Mail: [Sven.vandenberg@esb.bocholt.de](mailto:Sven.vandenberg@esb.bocholt.de)
Zum Bewerbungsverfahren:
Ausbildungsleiterin, [Eva Telahr](https://www.bocholt.de/rathaus-und-buergerservice/verwaltung/mitarbeiterverzeichnis?employee=12582)
Tel: 02871 953-1231 | E-Mail: [Eva.Telahr@bocholt.de](mailto:Eva.Telahr@bocholt.de)
Falls du dir deinen zukünftigen Ausbildungsplatz zunächst anschauen und/oder ein persönliches Gespräch mit einer/einem unserer Ausbilderinnen/Ausbilder oder unseren Auszubildenden führen möchtest, melde dich gerne telefonisch oder per E-Mail.
Die Stadt Bocholt fördert in vielfältiger Hinsicht aktiv die Gleichstellung ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir begrüßen daher Bewerbungen von allen Menschen ausdrücklich unabhängig von Behinderung, kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Identität.
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Gärtner/in bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: