Die Stadt Paderborn bietet engagierten, naturverbundenen und an der Umwelt interessierten jungen Menschen eine praxisorientierte Ausbildung zum/zur Gärtner*in, Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau.
· Hauptschulabschluss
· körperliche Belastbarkeit
· Teamfähigkeit
· Interesse am Umgang mit der Natur
· Selbstständigkeit
· Interesse am Umgang mit Maschinen und Geräten
· Freude daran, bei jedem Wetter im Freien arbeiten zu können
· Interesse am Erstellen von Bauwerken, Pflasterflächen, Anpflanzungen
Ihre dreijährige Ausbildung gliedert sich in eine einjährige Grundausbildung und eine fachrichtungsspezifische Ausbildung ab dem zweiten Ausbildungsjahr. Es werden unter anderem Kenntnisse und Fertigkeiten auf folgenden Gebieten vermittelt:
• Natur- und Umweltschutz; rationelle Energie- und Materialverwendung
• Planen, Vorbereiten und Kontrollieren von Produkten, Dienstleistungen und Arbeit
• Böden, Erden und Substrate
• Pflanzen und ihre Verwendung
• Maschinen, Geräte und Betriebseinrichtungen, Materialien und Werkstoffe
• Vorbereiten, Einrichten und Abwickeln von Baustellen
• Ausführen von Erdarbeiten sowie Be- und Entwässerungsmaßnahmen
• Herstellen von befestigten Flächen
• Herstellen von Bauwerken in Außenanlagen
Die theoretische Ausbildung erfolgt in Blockform am Gregor-Mendel-Berufskolleg Paderborn.
Die berufspraktische Ausbildung erfolgt im Amt für Umweltschutz und Grünflächen der Stadt Paderborn. Dieser Teil der Ausbildung wird gegebenenfalls durch verschiedene Praktika in Gartenbaubetrieben ergänzt.
Vor dem Ende des zweiten Ausbildungsjahres wird eine Zwischenprüfung abgelegt, in der die bis dahin erlernten Kenntnisse und Fertigkeiten abgefragt werden.
Die Ausbildung endet mit einer Abschlussprüfung, die sich ebenfalls aus einer Kenntnis- und Fertigkeitsprüfung zusammensetzt.
Weitere Informationen zu den jeweiligen Ausbildungsstellen, den Ausbildungsinhalten und den Einstellungsvoraussetzungen findest du unter [www.paderborn.de/ausbildung](http://www.paderborn.de/ausbildung).
Die Ausbildungsplätze sind in gleicher Weise für Angehörige jeden Geschlechts geeignet. Die Stadt Paderborn fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen Schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter Menschen sind ausdrücklich erwünscht und werden besonders berücksichtigt.
Als familienbewusste Arbeitgeberin unterbreiten wir günstige Rahmenbedingungen für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Interessiert? Dann nutze bis zum 30.09.2025 die Möglichkeit dich zu bewerben. Wir freuen uns, wenn du uns deine aussagekräftige und vollständige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse etc.) online über das Bewerbungsportal zukommen lässt (www.paderborn.de/ausbildung). Das Verfahren ist einfach, schnell und erleichtert die Kommunikation.
Die Stadtverwaltung Paderborn ist bestrebt, im Auswahlverfahren zügig mit Ihnen zu kommunizieren. Für einen einfachen und schnellen Schriftverkehr bitten wir Sie daher, soweit vorhanden, um Angabe Ihrer E-Mail-Adresse. Mit Angabe Ihrer E-Mail-Adresse in Ihrer Bewerbung erklären Sie sich damit einverstanden, dass die Stadt Paderborn im Rahmen der Abwicklung des Auswahlverfahrens mit Ihnen über das Internet per E-Mail in Verbindung tritt. Bitte kontrollieren Sie daher regelmäßig Ihre E-Mails. Berücksichtigen Sie dabei bitte auch Ihren Spam-Ordner.
Haben Sie bitte Verständnis, dass wir Bewerbungen nur für einen Ausbildungsberuf berücksichtigen können. In den technischen Ausbildungsberufen können Sie sich auch für mehrere Ausbildungsgänge bewerben.
Für weitere Auskünfte zum Ausbildungsberuf steht Herr Agethen (Tel.: 05251/88-11726) gern zur Verfügung. Bei Fragen zum Auswahlverfahren wende dich bitte an Frau Mersch (Tel.: 05251/88-11036). Du kannst auch eine E-Mail schreiben: [ausbildung@paderborn.de](mailto:ausbildung@paderborn.de)
Wir freuen uns auf deine Bewerbung.
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Gärtner/in bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: