Bei Deiner zukünftigen Tätigkeit arbeitest Du in und mit der Natur. Dabei lernst du u.a. neue Wälder zu pflanzen und zu pflegen, den Umgang mit der Motorsäge um den umweltfreundlichen, nachwachsenden Rohstoff Holz zu ernten und verschiedene Naturschutzarbeiten durchzuführen. Das verlangt Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit. Die meisten dieser Arbeiten sind unter freiem Himmel und bei jedem Wetter zu verrichten und können körperlich anstrengend sein.
· Du hast zu Ausbildungsbeginn am 01.08.2026 mindestens einen Hauptschulabschluss und interessierst Dich für die Natur und biologische Zusammenhänge.
· Du bist handwerklich und technisch geschickt.
· Du arbeitest gerne unter freiem Himmel.
· Du bist teamfähig, zuverlässig und verantwortungsbewusst.
· Gesundheit und körperliche Fitness sind für Dich selbstverständlich.
· eine dreijährige fundierte Ausbildung in einem interessanten Beruf,
· anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeiten,
- die Möglichkeit für Auslandsaufenthalte im Rahmen des Erasmus+ Projektes,
· Arbeit im Team und Bezahlung nach TVA-Forst.
Darüber hinaus bietet der Arbeitsmarkt für junge Forstwirte in den nächsten Jahren viele Möglichkeiten.
Nach der abgeschlossenen Ausbildung sind auch Spezialisierungen wie bspw. zum/zur Maschinenführer/in oder eine Fortbildung zum/zur Forstwirtschaftsmeister/in möglich.
Die Niedersächsischen Landesforsten streben eine Erhöhung des Frauenanteils an. Bewerbungen von Frauen werden daher besonders begrüßt.
Interessenten mit Migrationshintergrund sind gewünscht und willkommen, wir möchten Dich
hiermit ermuntern, dich zu bewerben.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.
Schick Deine Bewerbungsunterlagen mit Lebenslauf, Deinem letzten Zeugnis sowie wenn möglich Deinem Abschlusszeugnis bitte spätestens bis zum 13.10.2025 an eines unserer 14 Ausbildungsforstämter. Eine Übersicht findest Du im Anhang.
Solltest Du gesundheitliche Einschränkungen haben und nicht sicher sein, ob der Forstwirtberuf damit vereinbar ist, melde Dich gern vorab bei uns. Wir beraten Dich gern.
Du willst Dich gleich bei mehreren Forstämtern bewerben? Dann gib in Deinen Bewerbungsunterlagen bitte auch Deine Prioritäten mit an.
Einen Eindruck von der Arbeit als Forstwirt bekommst Du hier:
[https://www.landesforsten.de/wir/karriere/forstwirtinnen-und-forstwirte/](https://www.landesforsten.de/wir/karriere/forstwirtinnen-und-forstwirte/)
Ansprechpartnerinnen für die Ausbildung in der Betriebsleitung der NLF sind:
Nds. Landesforsten – Betriebsleitung Nds. Landesforsten - Betriebsleitung
0531-1298/433 0531-1298/437
[Bianca.Bischoff@nlf.niedersachsen.de](mailto:Bianca.Bischoff@nlf.niedersachsen.de) Lena.Bauer@nlf.niedersachsen.de
Oder melde Dich bei Fragen gern direkt in einem unserer Ausbildungsforstämter.
Nds. Forstamt Neuenburg
Zeteler Straße 18
26340 Zetel-Neuenburg
Nds. Forstamt Ankum
Lindenstraße 2
49577 Ankum
Nds. Forstamt Harsefeld
Am Amtshof 1
21698 Harsefeld
Nds. Forstamt Nienburg
Kl. Drakenburger Straße 19
31582 Nienburg
Nds. Forstamt Rotenburg
In der Ahe 32
27356 Rotenburg
Nds. Forstamt Göhrde
König-Georg-Allee 6
29473 Göhrde
Nds. Forstamt Oerrel
Forstweg 5
29633 Munster-Oerrel
Nds. Forstamt Wolfenbüttel
Forstweg 1a
38302 Wolfenbüttel
Nds. Forstamt Saupark
Jagdschloss
31832 Springe
Nds. Forstamt Grünenplan
Heilige Aue 12
31073 Grünenplan
Nds. Forstamt Dassel
Wedekindstraße 29
37586 Dassel
Nds. Forstamt Reinhausen
Kirchberg 10
37130 Gleichen
Nds. Forstamt Seesen
Lautenthaler Straße 36
38723 Seesen
Nds. Forstamt Riefensbeek
Sösetalstraße 37
37520 Osterode-Riefensbeek
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Forstwirt/-in bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: