Handwerk und Qualität sind für uns von größter Bedeutung.
Wir zeichnen uns durch unsere traditionelle Herstellung von Wurst- und Fleischwaren aus. Täglich werden bei uns bis zu 25 Sorten Wurst hergestellt. Industrieware findet bei uns keinen Platz.
Zum 1. August 2026 bieten wir eine Ausbildungsstelle zum/zur Fleischer/in.
Fleischer/innen arbeiten trotz des Einsatzes moderner Maschinen noch vielfach mit der Hand. Beispielsweise zerlegen sie Fleischteile mithilfe von Beilen und Messern. Um sich dabei vor Verletzungen zu schützen, tragen sie Schutzkleidung, z.B. schnittfeste Handschuhe oder Schürzen. Körpereinsatz ist gefragt, wenn z.B. Schlachttierkörper zu heben sind. In den meist kühlen Schlacht- und Produktionshallen der Lebensmittelindustrie ebenso wie in den Ausbein- und Zerlegeräumen eines handwerklichen Betriebs riecht es intensiv. In den Wurstküchen und Räucherräumen ist es eher heiß. Beim Wechsel zwischen diesen Arbeitsorten sind Fleischer/innen Temperaturschwankungen ausgesetzt.
Um die Hygienevorschriften sowie die tierschutzrechtlichen Vorgaben einzuhalten, müssen sie sorgfältig und genau arbeiten. Handwerkliches Geschick und eine gutes Auge sind bei der Fleischweiterverarbeitung sowie beim Anrichten der Fleisch- und Wurstwaren erforderlich. Für das Abschmecken der Wursterzeugnisse sind ein guter Geruchs- und ein guter Geschmackssinn wichtig. Kunden beraten Fleischer/innen im Verkaufsgespräch.
Sie haben mindestens die Mittlere Reife und sind gewillt, die Ausbildung erfolgreich zu beenden, dann bewerben Sie sich umgehend bei uns!
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Fleischer/-in, Metzger/-in bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: