Storz GmbH Bäckerei-Café

Ausbildung: Fachverkäufer/in - Lebensmittelhandwerk (Bäckerei) (m/w/d)

Ausbildung: Fachverkäufer/in - Lebensmittelhandwerk (Bäckerei) (m/w/d)
Wo findet die Ausbildung statt? Schramberg (Baden-Württemberg)
Welchen Abschluss kann ich erwerben? Fachverkäufer/in - Lebensmittelhandwerk (Bäckerei)
Wann kann ich mit der Ausbildung beginnen? 01.09.2026
Wieviel verdiene ich während der Ausbildung? Ausbildungsvergütung
Offene Stellen 1
Storz GmbH Bäckerei-Café
Auf Karte anzeigen

Stellenbeschreibung

Einen solchen Brötchengeber findet man nicht an jeder Ecke. Bäckermeister Storz weiß, dass man eine gute, gleichbleibende Qualität nur anbieten kann, wenn man hochwertige, natürliche Rohstoffe einsetzt und sich auf gut ausgebildete, freundliche Mitarbeiter in der Backstube und an der Verkaufstheke verlassen kann. „So muss Brot schmecken“ – für dieses Qualitätsversprechen setzen wir uns täglich ein.
Wer einen Brötchengeber der besonderen Art sucht, sollte sich bei der Bäckerei Storz bewerben. Was hier aus eigenen Hausrezepturen, selbst gemahlenem Korn, wertvollen Rohstoffen der Region und unseren traditionellen Natursauerteigen entsteht, ist mehr als nur Ihr täglich Brot: Es ist eine hervorragende Zukunftsperspektive – ob in der Handwerksproduktion oder im Verkauf. Eine abwechslungsreiche Tätigkeit erwartet Sie.

### Ausbildung zum Fachverkäufer (m/w/d) für Lebensmittelhandwerk/Bäckerei

Unsere Auszubildenden liegen uns am Herzen. Dem Kunden ein Lächeln auf das Gesicht zu zaubern, weil er gut beraten wurde, das ist unser Ziel. Unterstützen Sie uns!

Bei uns dürfen Sie Folgendes erwarten:


•Ein sicherer Arbeitsplatz in unserem verlässlichen Familienunternehmen.
•Wir backen nach eigenen Rezepten – echte Rezepte für echtes Brot.
•Sicherer Arbeitsvertrag und Zuschüsse zur Altersvorsorge.
•Eine 5-Tage-Woche und alle gesetzlichen Feiertage frei.
•20 %-Zulage, wenn Sie sonntags arbeiten.
•Jeden Monat einen 40 €-Verzehrgutschein in unserer Bäckerei.
•Respektvoller Umgang auf Augenhöhe.
•Schnuppertage zum Kennenlernen.
•Möglichkeiten zur Weiterbildung und gute Aufstiegschancen.
•Fleiß zahlt sich aus: Bis zu 200 € extra/Monat im Verlauf der Ausbildung.
•Bis zu 1.000 € Zuschuss zum Führerschein bei guten Leistungen.
•Unterstützung bei der Prüfungsvorbereitung und schulischen Aufgaben.
•Übernahmegarantie nach der Ausbildung.

Die Tätigkeit im Überblick:


Fachverkäufer/innen im Lebensmittelhandwerk mit dem Schwerpunkt Bäckerei verkaufen Brot- und Backwaren, Kaffee und Konditoreiwaren und auch verschiedene Imbisse. Sie bedienen und beraten ihre Kunden, präsentieren ihre Waren und halten den Verkaufsraum sauber.
Sie bedienen und beraten ihre Kunden, präsentieren ihre Waren und halten den Verkaufsraum sauber.
Fachverkäufer/innen im Lebensmittelhandwerk mit dem Schwerpunkt Bäckerei sind vorwiegend in Bäckereien und Einzelhandelsgeschäften tätig. Darüber hinaus können sie auch in der Gastronomie beschäftigt sein, vorrangig im Verpflegungsbereich bei Catering-Unternehmen oder in der Hotellerie.

Die Ausbildung im Überblick:

Fachverkäufer/in im Lebensmittelhandwerk ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) und dauert 3 Jahre.

Ausbildungsorte: Schramberg, Sulgen, Rottweil, Dunningen, Zimmern, St. Georgen oder Trossingen

Anforderungen:


mindestens Hauptschulabschluss, Deutsch und Mathe bei HS mindestens Note 3

Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:

Storz GmbH Bäckerei-Café


Vorschlag für Deine Bewerbung:

Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden. Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Fachverkäufer/in - Lebensmittelhandwerk (Bäckerei) bewerben. Ihre Stellenanzeige hat die Referenz:

  • Refnr: 10000-1203086769-S
Mein azubister
Mein azubister