Die Herstellung von Lebensmitteln, geprägt durch die industriellen verfahrenstechnischen Prozesse, ist ein Schwerpunkt dieser Ausbildung. Sie umfasst die Annahme der Prozessstoffe, die selbständige Steuerung der Produktions- und Verpackungsprozesse sowie das Qualitätsmanagement.
Mit der Wartung und Pflege der Maschinen und Anlagen, insbesondere unter hygienischen und qualitätsrelevanten Gesichtspunkten, übernimmst Du gleichzeitig Funktionen die für das Unternehmen von großer Bedeutung sind. Um Dir den größtmöglichen Einblick in die moderne Lebensmittelproduktion zu geben, erhältst Du während Deiner Ausbildung Einblicke in verschiedene Produktionsbereiche. Gegen Ende Deiner Ausbildung kannst Du Dich in dem Bereich spezialisieren, in dem Du nach Abschluss Deiner Ausbildung eingesetzt werden möchtest.
Die Berufsschule befindet sich in Rheda-Wiedenbrück und der Unterricht findet ein- bis zweimal in der Woche statt.
Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre.
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Fachkraft für Lebensmitteltechnik bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: