#### Was macht man da aus sich?
Werde Lebensmittelexperte. Mit deiner Ausbildung zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik wirst du auf abwechslungsreiche Weise gefordert und gefördert – denn du wirst dazu ausgebildet, eine verantwortungsvolle Position bei EDEKA einzunehmen. Du kontrollierst und überwachst alle Prozesse bei der Verarbeitung von Lebensmitteln: von der Rohware bis hin zum fertigen Produkt. Bei EDEKA heißt das: Du befasst dich eingehend mit ökologischen Gesetzmäßigkeiten bei der Lebensmittelherstellung und hilfst uns so, die Umwelt zu schützen.
- Du produzierst Lebensmittel unter Einhaltung höchster hygienischer Vorschriften
- Du richtest Produktionsanlagen her und überwachst sie
- Du kontrollierst die hergestellten Produkte auf ihre Qualität
#### Was sollte man dafür mitbringen?
- Hohe Qualitätsansprüche an sich selbst und an Lebensmittel
- Bewusstsein für die Notwendigkeit von Hygiene
- Teamfähigkeit
- Verantwortungsbewusstsein
- Selbstständigkeit
- Technisches Verständnis
- Umsicht und Planungsvermögen
#### Deine Vorteile bei uns!
- Dein Verdienst im 1. Lehrjahr: 1150,- im 2. Lehrjahr 1250,- und im 3. Lehrjahr 1350,- (gültig ab 01.09.2023)
- (Krisen)Sicherer Arbeitsplatz – gegessen wird immer
- Karriere und Weiterbildungsmöglichkeiten – Mit Herz, Fleiß & unseren Karriereprogrammen kannst Du bei uns alles werden
- Mach deine Ausbildung bei EDEKA und lerne Dich selber kennen - die vielfältigen Arbeitsbereiche und Aufgaben zeigen Dir, wer Du bist!
- Abwechslung – bei uns ist immer was los! Abwechslungsreiche Tätigkeiten sind vorprogrammiert
- Etliche Möglichkeiten sich zu Beweisen – durch einen unserer tollen Azubi Wettbewerbe
- Übernahmegarantie bei guter Leistung
#### Dauer und Ablauf
Deine Ausbildung dauert drei Jahre – ist aber unter bestimmten Voraussetzungen schneller abzuschließen. Danach bist du Fachkraft für Lebensmitteltechnik. Während der Ausbildungszeit lernst du, landwirtschaftlich erzeugte Rohstoffe zu Lebensmitteln oder Lebensmittelzutaten zu verarbeiten. Bei EDEKA schützt du mit uns die Umwelt und befasst dich deshalb eingehend mit den ökologischen Gesetzmäßigkeiten bei der Herstellung unserer Lebensmittel. Nach Abschluss deiner Ausbildung hast du die Möglichkeit, dich fort- und weiterzubilden. So kannst du dich in den Bereichen Qualitätssicherung, Produktentwicklung oder Prozessplanung spezialisieren oder dich beispielsweise zum Betriebsfachmann bzw. zum Lebensmitteltechniker fortbilden.
Mitarbeitervorteile
- 30 Tage Urlaub
- Arbeitskleidung
- Attraktiver Standort
- Kantine
- Rabatte für Mitarbeitende
- Urlaubs- und Weihnachtsgeld
- Vermögenswirksame Leistungen
- Weiterbildungsmöglichkeiten
#### Wie geht's weiter?
Eine Bewerbung ist ganz einfach. Was du dafür brauchst, ist zunächst einmal einen Lebenslauf und ein Anschreiben. Dann lädst du noch ein paar Anlagen, wie Schulzeugnisse und/oder eine Praktikumsbescheinigung hoch – und schon läuft der Prozess. Um allen Bewerbern die gleiche Chance zu bieten, sichten wir alle Unterlagen aufmerksam. Habe deshalb bitte ein wenig Verständnis, wenn es einmal länger dauert. Gerne kannst du auch direkt in deinem Wunsch-Unternehmen nach dem Stand deiner Bewerbung fragen.
Weitere Informationen über diesen Ausbildungsberuf findest Du [hier](https://verbund.edeka/karriere/karrierem%C3%B6glichkeiten/f%C3%BCr-sch%C3%BCler/ausbildung-duales-studium/).
Wir freuen uns darauf, Dich kennen zu lernen!
### Kontakt
Frau Melody Achilles
Ingolstädter Straße 120
85080 Gaimersheim
EMail: melody.achilles@edeka.de
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Fachkraft für Lebensmitteltechnik bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: