Die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e.V. (BKJ) bietet in Berlin ab sofort für die Dauer von drei Jahren eine duale Berufsausbildung an:
# Ihre Ausbildungsschwerpunkte bei uns
- Einrichtung von IT-Arbeitsplätzen sowie Unterstützung der Kolleg*innen bei technischen Standardanfragen
- Installation, Konfiguration und Dokumentation von Hardware und Software
- Administration von Benutzerkonten und Zugriffsrechten
- Mitarbeit beim Aufbau, bei der Wartung und Fehleranalyse von Netzwerken, Servern und Cloud-Diensten
- Mitwirkung an IT-Projekten (von der Anforderungsanalyse über die Umsetzung bis hin zur Dokumentation) und an IT-Schulungen
# Unsere Erwartungen an Sie
- Grundkenntnisse in Microsoft Office und im Umgang mit Computern
- Interesse an IT-Systemen, Technik und digitalen Lösungen
- Zuverlässigkeit und sorgfältige Arbeitsweise
- ein mittlerer Schulabschluss (oder vergleichbar)
- von Vorteil sind erste Arbeitserfahrungen (Ferienjobs, Praktika, ehrenamtliches Engagement etc.)
# Unser Angebot
- eine Ausbildungsvergütung von 1.293 Euro im ersten, 1.343 Euro im zweiten und 1.389 Euro im dritten Jahr
- Mitarbeit in einer innovationsfreudigen Geschäftsstelle mit ca. 50 Beschäftigten und gutem Betriebsklima
- eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit mit Raum für individuelle Gestaltung
- Fortbildung, Zuschuss zum Deutschlandticket, Tee/Kaffee und moderne IT-Ausstattung, auch für die Nutzung in der Berufsschule
- Übernahmemöglichkeiten nach der Ausbildung
# Wer wir sind
Die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung ist der Fach- und Dachverband für Kulturelle Bildung in Deutschland. Sie setzt sich für die Verwirklichung der Rechte aller jungen Menschen auf kulturelle Teilhabe, gesellschaftliche Mitwirkung und gerechte Lebens- und Bildungschancen ein. In ihr sind 55 Institutionen, Fachverbände und Landesvereinigungen zusammengeschlossen. Die BKJ-Geschäftsstelle in Berlin arbeitet nicht selbst mit Kindern und Jugendlichen, sondern koordiniert und fördert im Sinne des Dachverbandes außerschulische Bildungsmaßnahmen sowie das Freiwillige Soziale Jahr und den Bundesfreiwilligendienst in den Bereichen Kultur und Bildung.
Die Stelle ist im IT-Referat angesiedelt. Hier arbeitet ein 4-köpfiges Team in guter Atmosphäre zusammen, damit die IT und digitalen Angebote der Geschäftsstelle funktionieren.
Mehr Informationen zur BKJ unter [www.bkj.de. ](https://bkj.de)
# So bewerben Sie sich
Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbung bis zum 09. Oktober 2025 als PDF an bewerbungen@bkj.de und fügen Sie dabei sämtliche Unterlagen in einer einzigen Datei zusammen.
- einem Anschreiben aus dem hervorgeht, warum Sie diesen Ausbildungsberuf erlernen möchten und wie Sie auf uns bzw. diesen Ausbildungsplatz aufmerksam geworden sind,
- einem tabellarischen Lebenslauf (mit ehrenamtlichen Tätigkeiten, Praktika, Nebenjobs etc.). Bitte verzichten Sie auf Bewerbungsfotos,
- Ihren letzten beiden Schulzeugnissen sowie ggf. Zeugnisse oder Empfehlungen von bisherigen Tätigkeiten.
Wir möchten, dass sich die gesellschaftliche Vielfalt auch in unserem Team widerspiegelt, und setzen uns für mehr Chancengerechtigkeit ein. Wenn Sie sich unsicher sind, ob die Stelle für Sie geeignet ist, sprechen Sie uns gerne an.
Wir melden uns in jedem Fall.
# Ihre Fragen beantwortet
Théo Thoumine
IT-Referent
Finanzen, Infrastruktur und Personal
030 484860-74
[thoumine@bkj.de](https://mailto:thoumine@bkj.de)
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Fachinformatiker:in für Systemintegration bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: