Für lebendige Wasserstraßen
Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist der größte Arbeitgeber im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr (BMV). In unseren Behörden arbeiten deutschlandweit engagierte Menschen für lebendige Wasserstraßen. Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern.
Kommen Sie zu uns! Gestalten Sie unsere Aufgaben und Ziele aktiv mit!
Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Nord-Ostsee-Kanal ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten.
Mehr unter [http://www.damit-alles-läuft.de](http://www.damit-alles-läuft.de)
Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Nord-Ostsee-Kanal sucht zum 01.08.2026
# Auszubildende zur Fachinformatikerin / zum Fachinformatiker (m/w/d)
## Fachrichtung Systemintegration
· Mindestens einen guten Mittleren Schulabschluss - MSA
· Ein ausgeprägtes Interesse an der Informationstechnik sowie Technisches Verständnis
· Eine gute Auffassungsgabe und logisches Denkvermögen
· Die Bereitschaft, sich in ein Team einzubringen und neue Dinge zu lernen
· Eine sorgfältige Arbeitsweise sowie die Fähigkeit zu selbstständigem und verantwortungsbewusstem Handeln
· Ein aktives Onboarding für alle neuen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen
· Eine monatliche Ausbildungsvergütung gem. Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD), d.h.
1.368,26 € 1. Ausbildungsjahr
1.418,20 € 2. Ausbildungsjahr
1.464,02 € 3. Ausbildungsjahr
1.527,59 € 4. Ausbildungsjahr (bei entspr. Dauer der Ausbildung)
· Versch. Lernmittelzuschüsse
· Vermögenswirksame Leistungen (Arbeitgeberzuschuss 13,29 € monatlich)
· Jahressonderzahlung in Höhe von 90 % des Ausbildungsentgeltes im Monat November
· Einmalige Abschlussprämie beim ersten Bestehen der Berufsausbildung in Höhe von 400,00 €
· 30 Tage Erholungsurlaub pro Kalenderjahr
· Eine betriebliche Altersvorsorge
· Geregelte Arbeitszeiten, wie auch Möglichkeiten zur Teilzeitberufsausbildung
· Erstattung von Reisekosten zu auswärtigen Lehrgängen, Unterrichtsabschnitten im Rahmen der Ausbildung und zur Berufsschule (ggf. anteilig)
· Einen Zuschuss zum Deutschland Jobticket
· Maßnahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung, wie Sportangebote und Gesundheitsprojekte sowie eine betriebliche Sozialberatung
u. v. m.
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Fachinformatiker:in für Systemintegration bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: