Für Sicherheit sorgen mit Sicherheit im Job Ausbildungsplatz als Fachinformatiker/in Systemintegration (m/w/d)
### Bewerbungsfrist: 24.09.2025
Job-ID: V000002764
Einsatzort: Warendorf
Startdatum: 01.08.2026
Behörde: Kreispolizeibehörde Warendorf
Bezahlung: Ausbildungsentgelt gem. TVA-L BBIG
- eine vielfältige und verantwortungsvolle Ausbildung mit spannenden Aufgaben
- Unterstützung durch engagierte Ausbilder während der gesamten Ausbildung
- ein Ausbildungsentgelt von ca. 1230,- € im ersten Ausbildungsjahr
- gute Übernahme- sowie Entwicklungsmöglichkeiten nach der Ausbildung
- 30 Urlaubstage pro Jahr
Die theoretische Ausbildung erfolgt am Berufskolleg Beckum. Die praktische Ausbildung findet im Dezernat
ZA 3 der Kreispolizeibehörde Warendorf, Waldenburger Str. 2-4, 48231 Warendorf statt.
Die Ausbildung dauert 3 Jahre und endet mit einer Abschlussprüfung vor der IHK Nord Westfalen. Das
Ausbildungsentgelt wird gem. § 8 nach dem Tarifvertrag für Auszubildende der Länder in
Ausbildungsberufen nach dem Berufsbildungsgesetz (TVA-L BBiG) gezahlt.
Fachinformatikerinnen und Fachinformatiker der Fachrichtung Systemintegration planen und konfigurieren
sowohl IT-Systeme als auch die Funk- und Telefontechnik. Als Dienstleistende im eigenen Haus richten sie
diese Systeme entsprechend der jeweiligen Anforderungen ein und betreiben bzw. verwalten sie.
Dazu gehört auch, dass sie bei auftretenden Störungen die Fehler systematisch eingrenzen und beheben.
Sie beraten Anwenderinnen und Anwender bei Auswahl und Einsatz der Geräte und lösen Anwendungsund
Systemprobleme. Daneben erstellen sie Systemdokumentationen und führen Schulungen für die
Benutzerinnen und Benutzer durch.
- Mindestens einen Abschluss der Sekundarstufe I
- Mindestens befriedigende Noten in den Bereichen Mathematik und Englisch
- gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
- technisches Verständnis und Grundkenntnisse im IT-Bereich
- logisches Denkvermögen und Innovationsfreude
- Lernbereitschaft
- Selbstständigkeit, Leistungsfähigkeit und Pflichtbewusstsein
- körperliche Belastbarkeit
- Team- und Kooperationsfähigkeit
Uns liegt die berufliche Entwicklung von Frauen besonders am Herzen. Bewerbungen von Frauen sind
daher ausdrücklich erwünscht!
Außerdem freuen wir uns ganz besonders über Bewerbungen von Menschen, von denen bisher noch zu
wenige bei uns arbeiten: Menschen mit Schwerbehinderung, ihnen gleichgestellte Menschen sowie
Menschen mit einer Migrationsgeschichte.
Die Ausbildung ist auch in Teilzeit möglich.
Die Kreispolizeibehörde Warendorf ist eine von 47 Kreispolizeibehörden des Landes Nordrhein-Westfalen
und liegt im nordöstlichen Münsterland. Mit ca. 470 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist sie für die
Sicherheit der mehr als 282.000 Bürgerinnen und Bürger im Kreis Warendorf verantwortlich. Sie ist
gegliedert in die Direktionen Gefahrenabwehr/Einsatz, Kriminalität, Verkehr und Zentrale Aufgaben. Vier
Polizeiwachen (Ahlen, Warendorf, Beckum und Oelde), fünf Kriminalkommissariate, ein
Verkehrskommissariat sowie der Verkehrsdienst nehmen die polizeilichen Aufgaben im Kreisgebiet wahr.
Weitergehende Informationen finden Sie unter https://warendorf.polizei.nrw.
Haben Sie Fragen? Wenden Sie sich gerne an:
Herr Thomas Wiechers
02581 - 600140
Thomas.Wiechers@polizei.nrw.de
Herr Jonas Dues
02581 - 600124
Jonas.Dues@polizei.nrw.de
Jetzt online bewerben: https://jobs.polizei.nrw/index.php?ac=application&jobad_id=1813
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Fachinformatiker:in für Systemintegration bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: