### AUSBILDUNG FACHINFORMATIKER (M/W/D) FACHRICHTUNG SYSTEMINTEGRATION
[Zur Onlinebewerbung](https://fms.service24.rlp.de/fms/findform?shortname=bew_kapo&formtecid=6&areashortname=MDI_KAPO&b_id=17103)
Stellenangebotsart: Ausbildung, Vorbereitungsdienst
Arbeitgeber/Dienstherr: Land Rheinland-Pfalz
Einsatzdienststelle: Landesbetrieb Daten und Information
Arbeitsort: Mainz
Beginn der Tätigkeit: 2026-08-01
Offene Stellen: 2
Arbeitszeit: Vollzeit
Sie brennen für die IT und möchten Ihre Leidenschaft zum Beruf machen? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Starten Sie zum 1. August 2026 an unserem Standort in Mainz Ihre Karriere mit tollen Zukunftsperspektiven!
- Sie erleben die vielfältigen Möglichkeiten moderner IT-Systeme.
- Sie lernen die Konzeption, die Administration und den Betrieb komplexer IT-Systeme kennen.
- Sie installieren und konfigurieren Netzwerke, Server und Datenbanksysteme.
- Sie erstellen Lösungen für Informations- und Kommunikationssysteme.
- Sie befassen sich mit der Umsetzung, Integration, Prüfung von Maßnahmen zur IT-Sicherheit und zum Datenschutz.
- Sie beraten unsere Systemnutzer*innen und sind für den Service, die Wartung und den Support von Systemen zuständig.
- Sie wirken bei Praxisprojekten mit.
- SICHERHEIT - Wir bieten einen sicheren Ausbildungsplatz unabhängig von äußeren Umständen
- SINNHAFTIGKEIT - Sie übernehmen eine sinnstiftende Aufgabe für das Land Rheinland-Pfalz
- FLEXIBILITÄT - Sie können Ihre Arbeitszeit nach Abstimmung selbst gestalten und auch mobil arbeiten
- WORK-LIFE-BALANCE - Kernarbeitszeiten und 30 Urlaubstage bringen Beruf und Freizeit in Einklang
- ZUSATZLEISTUNGEN - Sie profitieren bei Übernahme von der betrieblichen Altersvorsorge & weiteren Zusatzleistungen
- EIGENVERANTWORTUNG - Sie arbeiten eigenverantwortlich an der Digitalisierung von Angeboten für die Bürger*innen
- WEITERBILDUNG - Wir bieten ein weitreichendes Fort- und Weiterbildungsangebot
- ARBEITSKLIMA - Wir bieten ein angenehmes Arbeitsumfeld mit spannenden Aufgaben
Eine Einstellung kann nur erfolgen, wenn eine Sicherheitsüberprüfung durchgeführt werden kann und keine sicherheitserheblichen Bedenken bestehen. Darüber hinaus ist Einstellungsvoraussetzung, dass Sie sich jederzeit zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung bekennen und für deren Erhaltung einstehen.
Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre. Der Berufsschulunterricht findet an der Berufsbildenden Schule 1 in Mainz statt. Informationen zu dem Ausbildungsberuf finden Sie unter: [https://berufenet.arbeitsagentur.de/berufenet.](https://berufenet.arbeitsagentur.de/berufenet.)
Die Möglichkeit des ausbildungsintegrierten Studiums wird im Rahmen eines dualen Systems im LDI, der Berufsbildenden Schule 1 Mainz und der Hochschule Mainz geboten. Voraussetzung hierfür ist Ihre Zulassung im Rahmen der späteren Einschreibung an der Hochschule Mainz. Die Studiendauer beträgt 7 Semester. Nach dem erfolgreichen Abschluss Ihrer Ausbildung können Sie, unabhängig von Ihrem weiteren beruflichen Werdegang, das o.a. ausbildungsintegrierte duale Studium an der Hochschule Mainz abschließen. Weitergehende Informationen zu diesem Studiengang erhalten Sie unter:
[https://www.hs-mainz.de/studium/studiengaenge/wirtschaft/wirtschaftsinformatik-dual-bsc/uebersicht/](https://www.hs-mainz.de/studium/studiengaenge/wirtschaft/wirtschaftsinformatik-dual-bsc/uebersicht/)
Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende der Länder in Ausbildungsberufen nach dem Berufsbildungsgesetz (TVA-L BBiG) bzw. nach Tarifvertrag für dual Studierende der Länder in ausbildungsintegrierten dualen Studiengängen (TVdS-L BBiG).
Bildungsabschluss
- Sie verfügen mindestens über eine gute mittlere Reife; für das ausbildungsintegrierte Studium ist eine mit gutem Erfolg abgeschlossene Hoch- oder Fachhochschulreife erforderlich.
Anforderungen
- Sie bringen Leidenschaft und starke Affinität für IT und Technik mit.
- Sie haben gute Leistungen in den Fächern Mathematik, Deutsch, Englisch und ggf. Informatik erzielt.
- Sie überzeugen durch logisches bzw. analytisches Denken und arbeiten sorgfältig.
- Sie zeichnen sich durch Neugierde, Eigeninitiative und Lernbereitschaft aus.
- Sie sind ein*e Teamplayer*in, kommunikativ und haben ein Gespür für Service- und Dienstleistungen.
- Sie verfügen über einen Führerschein der Klasse B und bringen eine körperliche Eignung für Pack- und Transportarbeit bis zu einem Gewicht von 15 Kilogramm mit.
- Sie besitzen den Anforderungen der Stelle entsprechende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.
Bewerbungsadresse Land Rheinland-Pfalz
Landesbetrieb Daten und Information
Valenciaplatz 6
55118 Mainz
E-Mailadresse für Anfragen/Bewerbungen: personalstelle@ldi.rlp.de
Zusätzliche Bewerbungsarten: E-Mail
Internetadresse des Arbeitgebers: [http://www.ldi.rlp.de](http://www.ldi.rlp.de/)
Fundstelle für die Berufsbildbeschreibung: [Fachinformatikerin / Fachinformatiker (m/w/d) Fachrichtung Systemintegration](https://karriere.rlp.de/nach-der-schule/berufsbilder?tx_rlpjobportal_rlpberufsbildfe%5Baction%5D=show&tx_rlpjobportal_rlpberufsbildfe%5Bberufsbild%5D=73&tx_rlpjobportal_rlpberufsbildfe%5Bcontroller%5D=Berufsbild&cHash=da9f0f064c9e5d6a8d898fb845ce59fe)
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Fachinformatiker:in für Systemintegration bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: