Stadt Nienburg/Weser Rathaus

Ausbildung: Fachinformatiker/in - Systemintegration (m/w/d)

Ausbildung: Fachinformatiker/in - Systemintegration (m/w/d)
Wo findet die Ausbildung statt? Nienburg (Weser) (Niedersachsen)
Welchen Abschluss kann ich erwerben? Fachinformatiker:in für Systemintegration
Wann kann ich mit der Ausbildung beginnen? 01.08.2026
Offene Stellen 1
Stadt Nienburg/Weser Rathaus
Auf Karte anzeigen

Stellenbeschreibung

Die Stadt Nienburg/Weser sucht zum 01. August 2026 eine engagierte und interessierte Nachwuchskraft (m/w/d) für den Ausbildungsberuf

Fachinformatiker*in der Fachrichtung Systemintegration

Einstellungsvoraussetzung:

- Mindestens ein guter Realschulabschluss - Sekundarabschluss

Persönliche Fähigkeiten und Fertigkeiten:

Erwartet werden Lernbereitschaft (neue technische Entwicklungen), Kreativität (z.B. Realisierung neuartiger IT-Lösungen), Durchhaltevermögen (ggf. Durchführung langwieriger Fehlersuchen), Kundenorientierung und die Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten sowie zur Arbeit im Team. Für das Verständnis der Vorgänge der IT-Systeme bilden umfassende Kenntnisse in Informatik und Mathematik die Grundlage, sodass wir uns Bewerber*innen wünschen, die Interesse an informatischen und mathematischen Vorgängen mitbringen und zudem gute Kenntnisse im englischen Sprachgebrauch haben. Sie werden im Rahmen Ihrer Ausbildung IT-Systeme hinsichtlich der Anforderungen an die Software analysieren und Hardwarekomponenten austauschen und sollten daher über technisches Verständnis und handwerkliches Geschick verfügen.

Die interessante Ausbildung im Kurzüberblick:

Fachinformatiker*innen der Fachrichtung Systemintegration planen und konfigurieren IT-Systeme. Sie lernen im Schwerpunkt Informations- und Kommunikationslösungen zu realisieren und vernetzen hierfür Hard- und Softwarekomponenten zu komplexen Systemen. Als Dienstleiter für die Mitarbeiter*innen des Rathauses der Stadt Nienburg/ Weser sowie der Außenstellen richten Sie diese Systeme entsprechend den Anforderungen ein und betreiben bzw. verwalten sie. Dazu gehört auch, dass Sie bei auftretenden Störungen die Fehler systematisch und unter Einsatz von Experten und Diagnosesystemen eingrenzen und beheben. Sie beraten die Anwender*innen bei der Auswahl und dem Einsatz der Geräte und lösen Anwendungs- und Systemprobleme.

Die Ausbildung zur/zum Fachinformatiker*in der Fachrichtung Systemintegration ist sehr vielseitig gestaltet:

- Sie planen und konfigurieren IT-Systeme,
- betreiben bzw. verwalten Systeme und richten diese ein,
- realisieren neuartige IT-Lösungen,
- eignen sich neue technische Kenntnisse an,
- beheben systematisch auftretende Störungen unter Einsatz von Experten- und Diagnosesystemen,
- beraten und schulen Anwender bei dem Einsatz der Geräte,
- setzen Methoden der Projektplanung, -durchführung und –kontrolle (Projektmanagement) ein,
- lösen Anwendungs- und Systemprobleme und
- werden darüber hinaus in viele weitere interessante Aufgaben eingebunden.

Die grundsätzlich dreijährige Ausbildung gliedert sich in einem dualen System mit einer praktischen Ausbildung im Rathaus der Stadt Nienburg/Weser und Berufsschulunterricht an zwei Tagen bzw. einem Tag/Woche an der BBS Nienburg.

Die Ausbildungsvergütung beträgt ab dem 01.05.2026:

1. Ausbildungsjahr: 1.368,26 €
2. Ausbildungsjahr: 1.418,20 €
3. Ausbildungsjahr: 1.464,02 €

Außerdem erhalten Sie einen jährlichen Lernmittelzuschuss in Höhe von 50,00 €, eine jährliche Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen in Höhe von 13,29 € monatlich und bei erfolgreich abgeschlossener Abschlussprüfung eine Abschlussprämie in Höhe von 400,00 €.

Bewerbung:

Die Stadt Nienburg/Weser versteht sich als Chancengeberin und strebt an, dass sich die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Verwaltung abbildet. Diese Vielfalt ist damit Teil des Leitbildes der Stadtverwaltung. Die Stadt Nienburg/Weser ist daher bestrebt, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das allen Personen unabhängig von deren Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Orientierung gleiche Chancen bietet.

In diesem Zusammenhang ist die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern eine Zielsetzung unseres Hauses.

Bewerbungen Schwerbehinderter werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Die digitale Datenübermittlung macht den Bewerbungsprozess für beide Seiten schneller und effizienter. Deshalb erwarten wir Ihre Bewerbung auf elektronischem Wege über unser Portal „Bewerbung online“.

Das Eingabeportal ist auf der Internetseite der Stadt Nienburg/Weser www.nienburg.de/ausbildung bis zum Ablauf des 30.09.2025 für Ihre Bewerbung freigeschaltet.

Überzeugen Sie uns dort mit Ihrem aussagekräftigen Bewerbungsschreiben, allen weiteren erforderlichen Angaben und laden Sie bitte unbedingt Ihre letzten Schulzeugnisse, Ihren Lebenslauf und ggf. ein Lichtbild ins Programm hoch.

Für Ihre Rückfragen steht Ihnen Frau Sabine Kollhorst als Ansprechpartnerin gern zur Verfügung und freut sich über Ihren Anruf oder Ihre E-Mail.

Ausbildung bei der Stadt Nienburg/Weser

Frau Sabine Kollhorst

Ausbildungsleitung

Telefon: 05021 / 87-225

E-Mail: s.kollhorst@nienburg.de

Büro: Raum 307 (im historischen Rathaus), Marktplatz 1, 31582 Nienburg

Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:

Stadt Nienburg/Weser Rathaus


Vorschlag für Deine Bewerbung:

Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden. Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Fachinformatiker:in für Systemintegration bewerben. Ihre Stellenanzeige hat die Referenz:

  • Refnr: 10000-1203470761-S
Mein azubister
Mein azubister