Nach der Schule suchst du nicht einfach einen Job, sondern eine Aufgabe mit Sinn? Du willst auf deinen ersten Schritten im Berufsleben begleitet werden und von Anfang an Begeisterung dafür erleben, was du tust? Mit deiner Ausbildung zum Fachinformatiker / zur Fachinformatikerin für Systemintegration bei der TK bekommst du genau das!
In drei Jahren wirst du zum Profi in der Betreuung von IT-Infrastrukturen. Du lernst alles, um unsere Hardware- und Softwaresysteme zu betreuen und Mitarbeitenden bei technischen Problemen weiterzuhelfen. Am Ende bist du nicht nur optimal auf deine berufliche Zukunft vorbereitet, sondern hast auch Top-Chancen auf eine Übernahme. Worauf wartest du also noch?
- so viel wie möglich darüber lernen, wie man IT-Systeme plant und optimiert,
- verstehen, wie aus einzelnen Hardware- und Softwarekomponenten komplexe Systeme werden,
- als Teil eines rund 950-köpfigen Teams Programme und Systeme erstellen, die täglich alle TK-Mitarbeitenden nutzen,
- hautnah erleben, wie erstklassige IT- und Kommunikationslösungen für unsere Kundinnen und Kunden entstehen und wie User dafür geschult werden,
- schon während deiner Ausbildung Verantwortung für eigene Projekte übernehmen.
- dass du zum Ausbildungsbeginn das (Fach-)Abitur oder eine gute mittlere Reife in der Tasche hast, am besten mit einem Schwerpunkt in den MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik),
- dass du dich nicht nur für IT, sondern auch für das Gesundheitswesen begeistern kannst,
- dass du für das Thema Hardware brennst und vielleicht sogar schon Erfahrungen mit IT-Systemen gesammelt hast,
- dass du Spaß an Herausforderungen hast und du sie strukturiert angehst,
- dass du ein hohes Maß an Eigenmotivation und Einsatzbereitschaft mitbringst und zugleich Freude am analytischen Denken sowie an der Zusammenarbeit im Team hast,
- dass du ein ausgezeichnetes Deutsch beherrschst (C1-Zertifikat) – in Wort und Schrift.
Wir sind stolz darauf, als Gesundheitspartner an der Seite unserer mehr als 12 Millionen Versicherten zu stehen. Über 15.000 Mitarbeitende gestalten dabei den Fortschritt und machen uns zu einer leistungsstarken Krankenkasse. Wir wachsen durch die Ideen unserer Mitarbeitenden - Innovation und Service stehen dabei im Mittelpunkt.
Die Techniker Krankenkasse fördert die berufliche Integration von Menschen mit Behinderung sowie die Gleichstellung aller Geschlechter. Wir stehen für Chancengleichheit, Entwicklungsmöglichkeiten und einen respektvollen Umgang!
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Fachinformatiker:in für Systemintegration bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: