BfArM

Ausbildung: Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste - Info.u.Doku

Ausbildung: Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste - Info.u.Doku
Wo findet die Ausbildung statt? Bonn (Nordrhein-Westfalen)
Welchen Abschluss kann ich erwerben? Fachangestellte:r für Medien- und Informationsdienste
Wann kann ich mit der Ausbildung beginnen? 01.08.2026
Wieviel verdiene ich während der Ausbildung? TVAöD
Offene Stellen 1
BfArM
Auf Karte anzeigen

Stellenbeschreibung

Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) ist eine der führenden Gesundheitsbehörden in Europa. In unserem Hause bringen mehr als 1300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihre Kompetenzen und Fähigkeiten für eine effektive und effiziente Gesundheitsversorgung mit sicheren und wirksamen Arzneimitteln und Medizinprodukten ein.

Dabei folgen unsere Aktivitäten der Vision, eine ideale Gesundheitsversorgung für alle bereitzustellen, die sicher, digital, nachhaltig und vernetzt ist. Gemeinsam mit großen nationalen und internationalen Stakeholdern gestalten wir ein Gesundheitssystem, das die Patientinnen und Patienten in den Mittelpunkt stellt und die Zukunftsfähigkeit mit innovativen Ansätzen gewährleistet.

Zum August 2026 suchen wir motivierte und engagierte Auszubildende (w/m/d) für den nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) anerkannten Ausbildungsberuf

Ausbildung als

Fachangestellte / Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste (w/m/d)

in der Fachrichtung „Information und Dokumentation“

Ausbildungsdauer 3 Jahre | Standort: Bonn

Während der praktischen Ausbildung werden Sie in unserem Hause an verschiedenen Ausbildungsstationen von unseren erfahrenen Ausbilderinnen und Ausbildern betreut. In einem Team mit weiteren Auszubildenden unterschiedlicher Berufe erhalten Sie Einblicke in vielfältige Aufgabenbereiche. Die ausbildungs- und berufsbezogenen Fachkenntnisse werden durch das Joseph-DuMont-Berufskolleg in Köln vermittelt. Ein Praktikum innerhalb der Ausbildung zur Vertiefung Ihrer Kenntnisse in einer anderen als der ausgebildeten Fachrichtung (z. B. Bibliothek, Archiv, Bildagentur oder Medizinische Dokumentation) wird extern nach Ihrem fachlichen Interesse durchgeführt.

Ihr Aufgabenbereich umfasst

·         das Erwerben und Erschließen von Medien und Daten

·         das Befüllen, Strukturieren und Aufbereiten von Datenbanken

·         die Recherche in verschiedenen Datenbanken und im Internet

·         die Öffentlichkeitsarbeit und das Betreuen und Beraten von Nutzerinnen und Nutzern

·         die Pflege von Internet und Intranet

·         das Katalogisieren und Arbeiten mit Klassifikationssystemen
 

Ihr Profil

·         Sie verfügen über einen mittleren Schulabschluss (Fachoberschulreife) oder Fachhochschulreife bzw. Abitur

·         Sie bringen Grundkenntnisse im Umgang mit modernen Informations- und Kommunikationssystemen und in der Textverarbeitung mit

·         Sie haben Interesse an der Arbeit mit Medien, Datenbanken und moderner Informationstechnik (Internet)

·         Sie haben gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift

·         Sie besitzen eine gute Auffassungsgabe, Lernbereitschaft und eine gute Allgemeinbildung
 

Was uns zudem wichtig ist:

·         ein gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen sowie die sichere Anwendung der deutschen Rechtschreibung und Grammatik

·         Team- und Kommunikationsfähigkeit, zuverlässiges, strukturiertes Arbeiten und Verantwortungsbewusstsein
 

Das bieten wir Ihnen

·         eine qualifizierte, abwechslungsreiche und vielfältige Ausbildung mit Anschlussbeschäftigung nach erfolgreichem Abschluss

·         einen modernen Arbeitsplatz mit Gleitzeit und bis zu einem Homeoffice-Tag pro Woche

·         eine Vergütung nach dem Tarifvertrag für Auszubildende im öffentlichen Dienst (TVAöD), betriebliche Altersvorsorge (VBL), vermögenswirksame Leistungen, Jahressonderzahlung und eine Prämie nach Bestehen der Abschlussprüfung

·         Ausbildungsausflüge, Events und betriebliches Gesundheitsmanagement

·         eine politische Bildungsreise (Berlin)

·         eine hauseigene Kantine

·         ein Job-Ticket mit Zuschuss durch den Arbeitgeber

·         Familienheimfahrten

·         zeitgemäße Büro- und IT-Ausstattung sowie ein eigenes Tablet

·         die Möglichkeit, an einem Erasmus+ Auslandspraktikum teilzunehmen

·         vielfältige und zukunftsorientierte Fortbildungsangebote

Weitere Information zur Ausbildung zur/zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste finden Sie auf den Seiten [https://www.berufenet.arbeitsagentur.de](https://www.berufenet.arbeitsagentur.de) bzw. [https://www.bfarm.de](https://www.bfarm.de).
 
Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann werden auch Sie Teil unseres Teams und bewerben sich mit Ihren aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen mit tabellarischem Lebenslauf, Kopien der beiden letzten Schul- oder Berufsschulzeugnisse und ggfs. Nachweisen zur bisherigen Berufsausbildung, Berufstätigkeit, Praktikums- und Studienzeit (Leistungsnachweis) bis zum 15.01.2026 über unser [Onlineportal](https://apps.bfarm.de/dbv3prod/apply.jsp?id=001957de&dbv3_man=allgemein)! Das Verfahren wird mit der Kennziffer Z11.FAMI/26 geführt.

Es werden nur vollständig eingereichte Bewerbungsunterlagen berücksichtigt.

Unser Ziel ist es, insbesondere Schulabgängerinnen und Schulabgängern den Einstieg in eine erste qualifizierte Berufsausbildung zu ermöglichen. Bewerberinnen und Bewerber mit bereits abgeschlossenem Berufs- oder Studienabschluss werden daher nachrangig berücksichtigt*.*

·         Bei verfahrensbezogenen Fragen können Sie diese an unsere Bewerbungsverwaltung telefonisch unter 0228 99 307-4400 oder per E-Mail an [bewerbungen@bfarm.de](https://mailto:bewerbungen@bfarm.de) richten. Außerdem erhalten Sie Hilfestellungen unter folgendem Link: [www.bfarm.de/bewerbungsinfos](http://www.bfarm.de/bewerbungsinfos). 

·         Bei allgemeinen Auskünften zur Berufsausbildung und zum ausgeschriebenen Ausbildungsberuf wenden Sie sich gerne an unseren Ausbildungsleiter, Herrn Johannes Friederich 0228 99 307-4340/ [johannes.friederich@bfarm.de](https://mailto:johannes.friederich@bfarm.de).

Wenn Sie mehr über die Arbeit im BfArM erfahren möchten, besuchen Sie unsere Homepage [www.bfarm.de](http://www.bfarm.de). Dort erhalten Sie auch nähere Informationen zur Karriere im BfArM unter [www.bfarm.de/karriere](http://www.bfarm.de/karriere). 

Das Bewerbungsverfahren erfolgt ausschließlich über das Online-Bewerbungssystem. Papier- und E-Mail-Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden.

Das BfArM strebt nachdrücklich die Gleichstellung von Frauen und Männern an.

Für uns zählen Ihre Qualifikationen und Stärken. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen von Menschen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Geschlecht oder sexueller Identität, Nationalität, Alter, Religion, Weltanschauung oder einer eventuellen Behinderung.

Das BfArM fördert die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und wurde dementsprechend zertifiziert. Weitere Informationen erhalten Sie unter [www.beruf-und-familie.de](http://www.beruf-und-familie.de).

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung gem. SGB IX besonders berücksichtigt (bitte entsprechenden Nachweis beifügen).

Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:

BfArM


Vorschlag für Deine Bewerbung:

Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden. Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Fachangestellte:r für Medien- und Informationsdienste bewerben. Ihre Stellenanzeige hat die Referenz:

  • Refnr: 10001-1001524359-S
Mein azubister
Mein azubister