Stadt Halle (Saale) Fachbereich Personal

Ausbildung: Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste - Bibliothek (m/w/d)

Ausbildung: Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste - Bibliothek (m/w/d)
Wo findet die Ausbildung statt? Halle (Saale) (Sachsen-Anhalt)
Welchen Abschluss kann ich erwerben? Fachangestellte:r für Medien- und Informationsdienste
Wann kann ich mit der Ausbildung beginnen? 01.08.2026
Offene Stellen 1
Stadt Halle (Saale) Fachbereich Personal
Auf Karte anzeigen

Stellenbeschreibung

Deine Stadt!

Die Stadt Halle (Saale) ist eine dynamische, wachsende Stadt. Über 240.000 Menschen sind hier zu Hause und schätzen die hohe Lebensqualität. Kultur, (Kreativ-)Wirtschaft und Wissenschaft prägen das urbane Leben und bieten vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten. Willst du bei dieser Entwicklung dabei sein? Möchtest du hier die ersten Schritte in deine berufliche Zukunft starten? Dann sichere dir einen der attraktiven Ausbildungsplätze! Halle (Saale) wächst und zieht vor allem junge Familien an. Die Stadtverwaltung versteht sich als moderne und dienstleistungsorientierte Arbeitgeberin – von daher betrachten wir es als eine Selbstverständlichkeit, dass wir unser Personal bei der Suche nach Kinderbetreuungs- und Wohnungsmöglichkeiten unterstützen.

Deine Chance!

Die Stadt Halle (Saale) versteht sich als Dienstleisterin für die Bürger (m/w/d). Wir suchen aufgeschlossene Leute, die Ideen, Engagement und Verantwortungsbewusstsein mitbringen. Dafür bieten wir eine fundierte und abwechslungsreiche Ausbildung mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten und einer sicheren Arbeitsplatzperspektive.

Deine Zukunft!

Erfolg braucht Kreativität und Verlässlichkeit. Bei uns findest du klare und stabile Arbeitsbedingungen. Die Ausbildung startet stets mit spannenden Einführungstagen. Du wirst schnell merken, dass die Ausbildung bei der Stadt Halle (Saale) praxisnah und zukunftsorientiert ist.

Die Stadt Halle (Saale) sucht für den Ausbildungsbeginn am 1. August 2026 einen Auszubildenden (m/w/d) zum

## Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste (m/w/d)

## Fachrichtung Bibliothek

Die Ausbildung als Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste (m/w/d) dauert 3 Jahre und besteht aus theoretischen und praktischen Ausbildungsabschnitten (duales System).

Die praktische Ausbildung findet in der Stadtbibliothek der Stadt Halle (Saale) statt.

Für die theoretische Ausbildung ist das Staatliche Berufsschulzentrum Kyffhäuserkreis in Sondershausen zuständig.

Deine Aufgaben

- Einsatz im Ausleihbereich und in der Medienverbuchung
- Informationsvermittlung und Kundenberatung
- Verwaltung von Benutzerdaten
- Ordnungs- und Einstellarbeiten
- technische Einarbeitung von Medien
- Mitwirkung bei Bibliotheksführungen, Ausstellungen und Veranstaltungen

Erforderlich ist:

- bis zum Ausbildungsbeginn Erhalt der Mittleren Reife (mindestens befriedigend)

Erwünscht sind:

- gutes Allgemeinwissen
- sehr gute Kommunikationsfähigkeiten, soziale Kompetenz
- gute PC-Grundkenntnisse und gute Kenntnisse der Sozialen Netzwerke
- Organisationsfähigkeit und Konfliktfähigkeit
- Flexibilität sowie ausgeprägte Kundenorientierung
- hohes Engagement sowie körperliche Belastbarkeit
- Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung auch außerhalb der regelmäßigen Arbeitszeit und ggf. Wochenendarbeit

Alle interessierten Personen werden gebeten, auf jeden Punkt des Anforderungsprofils einzugehen.

Wir bieten

- eine zukunftssichere Arbeitgeberin
- eine Ausbildungsvergütung nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für Auszubildende des öffentlichen Dienstes i. H. v. 1.218,26 € im 1. Ausbildungsjahr bis 1.314,02 € im 3. Ausbildungsjahr
- Erholungsurlaub in Höhe von 30 Tagen pro Kalenderjahr
- einen jährlichen Lernmittelzuschuss in Höhe von 50 Euro
- bei Bestehen der Abschlussprüfung eine Einmalzahlung in Höhe von 400 Euro
- sehr gute Beschäftigungsmöglichkeiten nach erfolgreichem Abschluss in der Stadtverwaltung Halle (Saale)
- Familienfreundlichkeit (z. B. durch Gleitzeit)
- umfangreiche Zusatzleistungen u. a. jährliche Sonderzahlung und betriebliche Altersvorsorge
- gesundheitsfördernde und -erhaltende Maßnahmen
- Möglichkeit Job-Ticket
- Mitarbeiterrabatte bei verschiedenen Onlineshops

Wir freuen uns auf deine Bewerbung. Bitte bewirb dich mit deinen vollständigen und aussagefähigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnis bzw. letzten zwei Schulzeugnissen, ggf. Praktikumsnachweis) bis zum 30. September 2025. Die Bewerbung ist auf unserer Homepage [www.karriere.halle.de](http://www.karriere.halle.de) möglich.

Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Vorstellungskosten können von der Stadt Halle (Saale) leider nicht erstattet werden. Das Personalauswahlverfahren wird gegebenenfalls mit Hilfe von Online-Eignungsdiagnostik-Testverfahren sowie Videokonferenzen durchgeführt.

Mit der Übersendung der Bewerbungsunterlagen stimmst du der Erhebung und Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit diesem Personalauswahlverfahren zu. Einzelheiten entnimmst du bitte dem datenschutzrechtlichen Informationsblatt auf unserer Homepage.

Stadt Halle (Saale)

Der Oberbürgermeister

Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:

Stadt Halle (Saale) Fachbereich Personal


Vorschlag für Deine Bewerbung:

Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden. Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Fachangestellte:r für Medien- und Informationsdienste bewerben. Ihre Stellenanzeige hat die Referenz:

  • Refnr: 10001-1001660990-S
Mein azubister
Mein azubister