Landesbibliothek Oldenburg Land Niedersachsen

Ausbildung: Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste - Bibliothek (m/w/d)

Ausbildung: Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste - Bibliothek (m/w/d)
Wo findet die Ausbildung statt? Oldenburg (Oldb) (Niedersachsen)
Welchen Abschluss kann ich erwerben? Fachangestellte:r für Medien- und Informationsdienste
Wann kann ich mit der Ausbildung beginnen? 01.08.2026
Offene Stellen 1
Landesbibliothek Oldenburg Land Niedersachsen
Auf Karte anzeigen

Stellenbeschreibung

Ausbildungsplatz bei der Landesbibliothek Oldenburg

Die Landesbibliothek Oldenburg (LBO) versorgt als wissenschaftliche Gebrauchsbibliothek in zentraler Lage die Bevölkerung der Region Oldenburg mit Sach- und Fachliteratur v.a. in den Geistes- und Sozialwissenschaften. Sie sammelt, erschließt und archiviert das Schrifttum über Nordwestniedersachsen und erhält, erforscht und digitalisiert als viertgrößte Altbestandsbibliothek in Niedersachsen ihre umfangreichen historischen Buchbestände, Handschriften und Sondersammlungen. In der LBO finden regelmäßig Ausstellungen und Vorträge statt.

In der Landesbibliothek Oldenburg ist zum 01.08.2026 ein Ausbildungsplatz zur / zum

Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste (Fachrichtung Bibliothek) (m/w/d) zu besetzen

Die Ausbildung dauert drei Jahre und umfasst das gesamte Spektrum einer modernen Bibliotheksausbildung. Allgemeine Informationen zur Ausbildung findest du im Internet unter https://www.gwlb.de/die-bibliothek/zentrum-fuer-aus-und-fortbildung/fachangestellte/fachangestellter-fuer-medien-und-informationsdienste. Informationen zur Landesbibliothek Oldenburg findest du unter https://www.lb-oldenburg.de.

Hast du Lust auf


• gedruckte und elektronische Medien, Informationen und Daten?
• den Einsatz moderner Datenbanksysteme?
• Auskünfte und Beratung für Nutzer\*innen unserer Bibliothek?
• Nutzer\*innenservices im Bereich der Ortsausleihe?

Dein Profil


• Mindestens Sekundarabschluss I
• Interesse an moderner Informationstechnologie
• Freude am serviceorientierten Arbeiten mit Menschen und Medien
• Kontaktfreude und Interesse an Teamarbeit

Wir bieten Dir


• ein interessantes und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld in einer bürgernahen Landeseinrichtung
• ein gutes, kollegiales Arbeitsklima und einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz
•flexible Arbeitszeitmodelle zur besseren Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Freizeit
• Fortbildungsangebote
• einen Arbeitsort in zentraler Lage in Oldenburg mit direkter Anbindung an den ÖPNV
• 30 Tage Erholungsurlaub
• eine Jahressonderzahlung und weitere Leistungen gemäß Tarifvertrag für Auszubildende der Länder (TVA-L BBiG)

Weitere Besonderheiten Die Landesbibliothek Oldenburg ist bestrebt, den Männeranteil im bibliothekarischen Bereich zu erhöhen. Bewerbungen von Männern werden daher ausdrücklich begrüßt.

Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Deiner Interessen bitten wir Dich bereits in der Bewerbung mitzuteilen, ob eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung vorliegt.
Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.

Deine Ansprechperson:

Bitte richte Deine aussagefähige Bewerbung bis zum 24.08.2025 als eine Gesamt-PDFDatei per E-Mail an “lipski@lb-oldenburg.de“ oder in schriftlicher Form an die Landesbibliothek Oldenburg, Pferdemarkt 15, 26121 Oldenburg.

Eingereichte Bewerbungsunterlagen werden grundsätzlich nicht zurückgesandt und nach drei Monaten vernichtet.

Bei Rückfragen zum Bewerbungsverfahren kannst Du Dich bei Herrn Lipski (Verwaltungsleiter) telefonisch (0441/505018-30) oder per E-Mail informieren. Bei Rückfragen zum Arbeits- und Aufgabengebiet kannst Du Dich auch vorab bei unserer zuständigen Ausbildungsbeauftragten Frau Freese unter 0441/505018-46 oder per E-Mail (freese@lb-oldenburg.de) melden.

.

Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:

Landesbibliothek Oldenburg Land Niedersachsen


Vorschlag für Deine Bewerbung:

Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden. Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Fachangestellte:r für Medien- und Informationsdienste bewerben. Ihre Stellenanzeige hat die Referenz:

  • Refnr: 10000-1203280172-S
Mein azubister
Mein azubister