# Ausbildung bei der Stadt
Fachangestellte/-r für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Bibliothek (m/w/d)
Du magst digitale und analoge Medien, hast Spaß an einer lebendigen, multikulturellen und zukunftsorientieren Stadtgesellschaft? Das und viel mehr erwartet dich in der Ausbildung zum/zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste in der Stadtbibliothek Stuttgart.
Die Ausbildung erfolgt in den verschiedenen Abteilungen der Zentralbibliothek sowie in einer festen Stadtteilbibliothek und der Fahrbibliothek. Verschiedene Praktika, Projektarbeiten sowie die Mitarbeit in einem vielfältigen Veranstaltungs- und Ausstellungsprogramm für alle Altersgruppen runden den Ausbildungsalltag ab.
- Du hast Lust auf 1,1 Millionen Medien?
- Du möchtest eine/einer von 360 Mitarbeitenden werden?
- Du findest Analoges genauso spannend wie Digitales?
- Du kommunizierst gerne mit Jung und Alt?
Dann bist du bei uns genau richtig!
Insgesamt stehen vier Ausbildungsplätze zur Verfügung. Die Ausbildung dauert regulär drei Jahre. Die Ausbildung ist auch in Teilzeit möglich.
- Service und Beratung in unseren Bibliotheken und auch virtuell
- Aufbau und Pflege der Bibliotheksbestände
- Medienbeschaffung, Erschließung und Bereitstellung
- Veranstaltungs- und Öffentlichkeitsarbeit
- Praktika und Projektarbeit
- Seminar- und Schulungsangebote
- [Homepage der Stadtbibliothek Stuttgart](http://www.stuttgart.de/stadtbibliothek/)
- [Berufsverband Information Bibliothek e.V.](https://www.bib-info.de/ausbildung/berufsbilder/)
- [Mein Job Bibliothek](https://meinjob-bibliothek.de/ausbildung/)
- sehr guter Hauptschulabschluss oder höherer Bildungsabschluss
- einwöchiges Informationspraktikum in einer öffentlichen oder wissenschaftlichen Bibliothek wünschenswert
- Interesse an der sich wandelnden Medienlandschaft
- ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Fähigkeit zum eigenverantwortlichen, präzisen und gewissenhaften Arbeiten
- sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- eine vielfältige, abwechslungsreiche und interessante Ausbildungs-/Studienzeit
- ein eigenes Seminarprogramm für Auszubildende und Studierende zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung
- ein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNV
- vergünstigtes Mittagessen
- Gemeinschaftsveranstaltungen
- eine eigene Kommunikationsapp für alle Auszubildenden und Studierenden
- Vermittlung von Azubi-WG-Zimmern
- ausgezeichnete Übernahmechancen für einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
Alle weiteren Informationen wie zum Beispiel zur Vergütung findest du [hier](https://www.stuttgart.de/rathaus/karriere/nachwuchskraefte/deine-vorteile.php)*.* Einblicke erhältst du auf unserem Instagram-Kanal** [@deine.stadt](https://www.instagram.com/deine.stadt/).
1. September jeden Jahres
Interessiert? Dann schick uns deine Bewerbungsunterlagen mit Lebenslauf und dem letzten Versetzungs- oder Abschlusszeugnis bitte an unser Online-Bewerbungsportal.
Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, kannst du deine Papierbewerbung unter Angabe der Kennzahl 411A/4101/2026 an die Landeshauptstadt Stuttgart, Kulturamt, Eichstraße 9, 70173 Stuttgart senden.
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Fachangestellte:r für Medien- und Informationsdienste bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: