Stadt Leipzig Personalamt Abteilung Personalgewinnung

Ausbildung: Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste - Archiv (m/w/d)

Ausbildung: Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste - Archiv (m/w/d)
Wo findet die Ausbildung statt? Leipzig (Sachsen)
Welchen Abschluss kann ich erwerben? Fachangestellte:r für Medien- und Informationsdienste
Wann kann ich mit der Ausbildung beginnen? 01.09.2026
Offene Stellen 1
Stadt Leipzig Personalamt Abteilung Personalgewinnung
Auf Karte anzeigen

Stellenbeschreibung

Arbeiten bei der Stadt bedeutet Arbeiten fürs Gemeinwohl – zur Erhaltung und Verbesserung der Lebensqualität, Wirtschaftskraft, Kultur, Umwelt und sozialen Infrastruktur. Um diese vielfältigen Aufgaben anzupacken, benötigen wir gut ausgebildete und motivierte Nachwuchskräfte – wie Sie!

Diesen Wissensschatz bauen wir direkt in der Ausbildung auf und Sie werden zur/ zum Expert/-in für die Stadt. Ein Team von erfahrenen Ausbilder/-innen unterstützt Sie dabei. In Kooperation mit den Berufsschulen, Hochschulen und Fachschulen ermöglichen wir Ihnen praxisorientiertes Lernen und Arbeiten.

Wir suchen für die Ausbildung zur/ zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste in der Fachrichtung Archiv interessierte Bewerberinnen und Bewerber für den Ausbildungsbeginn September 2026.

Ausbildung und Studium bei der Stadtverwaltung Leipzig ermöglichen eine sinnstiftende Arbeit für das Gemeinwohl der Stadtgesellschaft, um die Lebensqualität, Wirtschaftskraft, Kultur, Umwelt und die sozialen Strukturen zu erhalten beziehungsweise weiter zu verbessern. Ein Team von motivierten und erfahrenen Ausbilderinnen und Ausbildern vermittelt die theoretischen und praktischen Inhalte des Berufsbildes in Zusammenarbeit mit den Berufsschulen, Hochschulen und Berufsakademien. Unsere besondere Aufmerksamkeit gilt dem praxisorientierten Lernen und Arbeiten. Die Stadtverwaltung Leipzig ist einer der größten Ausbildungs- und Studienbetriebe der Region mit über 350 Nachwuchskräften in mehr als 20 Ausbildungsberufen und Studiengängen.

## Das erwartet Sie

Eine vielseitige und interessante Ausbildung im Stadtarchiv Leipzig, welches zu den bedeutenden kommunalen Archiven in Deutschland gehört. Hier lernen Sie die Übernahme von Schriftgut und anderen Informationsträgern sowie die Erschließung, die technische Bearbeitung und Aufbewahrung von Medien. Außerdem erwerben Sie Kenntnisse in der Informationsvermittlung und im Benutzungsdienst.

Ausbildungsinhalte im Stadtarchiv sind zum Beispiel:
- Archivgut technisch bearbeiten, ordnen und verzeichnen
- Ausheben und Rücklagern von Archivgut für die Nutzung im Forschungssaal
- Schriftgut und andere Medien in das Stadtarchiv übernehmen
- Rechercheanfragen mit Hilfe der Archivdatenbank beantworten
- Archivnutzerinnen und –nutzer informieren und beraten
- Archivgut digitalisieren und digital zur Verfügung zu stellen
- Aktenführung, Rechnungswesen und Controlling

## Das bringen Sie mit

- Einen sehr guten bis guten Realschulabschluss
- Sehr gute bis gute Leistungen in Deutsch, Geschichte und Sozialkunde/Gemeinschaftskunde
- Ausgeprägtes Interesse an Zeit- und Stadtgeschichte
- gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen, Freude an der Arbeit im Team
- Interesse an Medien (wie Akten, Fotos, Filmen, Büchern) und modernen Informations- und Kommunikationslösungen
- Fähigkeit, die Arbeit als Dienstleistung für externe und interne Archivnutzerinnen und -nutzer zu begreifen
- engagierte, gewissenhafte, ergebnisorientierte und strukturierte Arbeitsweise

## Das bieten wir

- einen nach Tarifvertrag vergüteten Ausbildungsplatz
- abwechslungsreiche Aufgaben und Einsatzgebiete
- flexible Arbeitszeitgestaltung mit attraktivem Gleitzeitmodell schon während der Ausbildung
- Willkommenstage, um den Einstieg in die Ausbildung zu erleichtern
- Möglichkeit zur Teilnahme an einem Auslandspraktikum
- 30 Tage Urlaub pro Kalenderjahr
- Jahressonderzahlung
- jährliche Lernmittelpauschaule von 50,00 Euro
- Abschlussprämie in Höhe von 400,00 Euro
- eine betriebliche Altersvorsorge
- vermögenswirksame Leistungen
- ein ermäßigtes Ticket für den Personennahverkehr ("Job-Ticket", "Deutschlandticket") und einen Arbeitgeberzuschuss in Höhe von 15,01 Euro

## Hinweise zu Ihrer Bewerbung

Wir wertschätzen Vielfalt und möchten, dass sich die Stadtgesellschaft auch in unserer Belegschaft widerspiegelt. Wir begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/ Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte haben die gleichen Chancen wie Bewerberinnen und Bewerber ohne Behinderung.

Bitte beachten Sie, dass wir unsere Ausbildungsstellen nur nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung besetzen dürfen. Wir können Sie daher im weiteren Verfahren nur dann berücksichtigen, wenn Sie uns Nachweise hierüber vorlegen.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit:
- Bewerbungsschreiben
- tabellarischer lückenloser Lebenslauf
- die letzten beiden Schulzeugnisse, beziehungsweise das Schulabschlusszeugnis
- wenn vorhanden Beurteilungen, Zertifikate und Nachweise über Praktika

Sollten Sie noch Fragen haben, dann beantworten wir Ihnen diese gern. Ansprechpartnerin für diese Ausschreibung ist Stefanie Böhnlein, Ausbilderin, Telefon: 0341 123-2773.

Ausschreibungsschluss ist der 02.11.2025.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Unsere Arbeit ist geprägt von einem respektvollen, verantwortungsbewussten und ergebnisorientierten Handeln – im Einklang mit unseren Leitlinien für Führung und Zusammenarbeit. Gesellschaftlich relevante Aufgaben, wie etwa Familien- oder Pflegeverantwortung oder ein Ehrenamt, werden als Erfahrung berücksichtigt, sofern sie für die konkrete Aufgabe relevant sind.

Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:

Stadt Leipzig Personalamt Abteilung Personalgewinnung


Vorschlag für Deine Bewerbung:

Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden. Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Fachangestellte:r für Medien- und Informationsdienste bewerben. Ihre Stellenanzeige hat die Referenz:

  • Refnr: 10000-1203109001-S
Mein azubister
Mein azubister