### Erzieher/-in
- praxisintegrierten Form der Ausbildung erstreckt sich der schulische Anteil über drei Jahre an zwei Tagen die Woche. Zusätzlich finden drei Kompaktwochen pro Schuljahr statt. Über die drei Jahre wird parallel eine praktische Ausbildung absolviert, in der das Berufspraktikum integriert ist.
### Ausbildungsvoraussetzungen
- Fachoberschulreife - Sekundarabschluss I und zweijährige Berufsfachschule wie Kinderpfleger:in oder Sozialassistent:in (auch Schwerpunkt Heilerziehungspflege) oder
- Fachhochschulreife in einem einschlägigen Berufsfeld (FOS Sozial- und Gesundheitswesen) oder
- Schulischer Teil der Fachhochschulreife und Jahrespraktikum im einschlägigen Bereich oder
- Fachhochschulreife in einem einschlägigen Berufsfeld (FOS Sozial- und Gesundheitswesen) oder
- Zweijährige Höhere Berufsfachschule Gesundheit und Soziales oder
- Hochschulzugangsberechtigung (volle FHR oder Abitur) und Nachweis von regelmäßigen Praktikumszeiten in einer (sozial) pädagogischen Einrichtung (6 Wochen in Vollzeit oder 240 Stunden in Teilzeit) oder
- Ausbildung nach BBiG im nicht einschlägigen Bereich und FOR und 6 Wochen Praktikum im einschlägigen Bereich oder
- Fachoberschulreife und einschlägige berufliche Tätigkeit von mindestens fünf Jahren.
### Ausbildungsdauer
Die Ausbildung in der praxisintegrierten Form dauert drei Jahre.
### Ausbildungsinhalte
Ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung zum /zur Erzieher/In ist die Vermittlung von pädagogischem Fachwissen und von pädagogischer Handlungskompetenz.
Dazu gehören beispielsweise
- Erarbeitung von entwicklungspsychologischen Grundlagen
- Kinderliteratur, Sprachentwicklung und Sprachstörungen
- Techniken der kreativen Gestaltung
- Bewegung und Bewegungserziehung
- Ausarbeitung, Durchführung und Reflexion pädagogischer Angebote
- Dokumentation von Bildungsprozessen
- Elternarbeit, Projektarbeit, gruppendynamische Prozesse
- Integration und Inklusion.
### Ausbildungsort
- Kindertagesstätten
### Vergütung
- Zahlung nach TVöD
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Erzieher:in bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: