Wir installieren neue Komponenten und reparieren Bestehende. Komplexe Vernetzungen werden von uns schnell und praktisch konfiguriert. In der Ausbildung erfährst Du, wie Anlagen gewartet und bei Bedarf repariert werden. Ebenso beraten wir zum Thema Energiesparen, über erneuerbare Energien und viele weitere Themen im Bereich der Gebäudetechnik.
Elektroniker/innen der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik
- planen und installieren elektrotechnische Anlagen der Energieversorgung und Infrastruktur von Gebäuden.
- Diese montieren sie, nehmen sie in Betrieb und warten oder reparieren sie.
Arbeitsplätze finden Elektroniker/innen der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik hauptsächlich in Betrieben des Elektrotechnikerhandwerks, z.B. bei technischen Gebäudeausrüstern oder Betrieben, die Beleuchtungs- und Signalanlagen für Straßen und Eisenbahnen installieren.
Darüber hinaus finden sie Beschäftigung in Firmen der Immobilienwirtschaft, z.B. im Facility Management oder bei Hausmeisterdiensten. Hersteller von Elektrizitätsverteilungs- und -schalteinrichtungen oder Anlagen der Stromerzeugung wie etwa Windenergieanlagen eröffnen weitere Tätigkeitsfelder. Auch Flughafenbetriebe und Krankenhäuser kommen als Arbeitgeber infrage.
Der Berufsschulunterricht findet in Bietigheim-Bissingen statt.
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Elektroniker:in - Energie- und Gebäudetechnik bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: